Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
In den ersten drei Jahren wechseln Eltern bei ihren Kindern viele tausend Male die Windeln, wobei jedes Mal der Po gründlich gereinigt wird. Zur Pflegeausstattung eines Neugeborenen gehören daher nicht nur unzählige Windeln, sondern Reinigungstücher, mit denen Rückstände von Urin und Stuhl entfernt werden können. Schließlich badest du dein Baby nicht jeden Tag und musst trotzdem für Hygiene sorgen, damit die empfindliche Babyhaut nicht gereizt wird. Feuchtigkeit und Bakterien machen den Po des Babys rot und wund und begünstigen Entzündungen, die vermeidbar sind.
Feuchte Babytücher reinigen die Haut deines Babys auf sanfte Art und Weise. Der Zweck von Feuchttüchern ist es nicht, Flüssigkeiten aufzusaugen, sondern hartnäckige Verunreinigungen auf der Haut behutsam zu entfernen, und zwar auch dann, wenn gerade kein Wasser oder herkömmliche Waschlappen griffbereit sind. Da Babys äußerst sensible Haut haben, die durch das ständig feuchte Klima unter der Windel ohnehin beansprucht ist, haben trockene und raue Waschtücher hier nichts zu suchen. Babytücher müssen zugleich gründlich reinigen und sanft pflegen. Dafür werden sie mit Öl oder pflegenden Lotionen getränkt und luftdicht verpackt. Du kannst sie einzeln aus der Packung nehmen und haben somit jederzeit ein frisches, feuchtes Babytuch zur Hand, das die Haut deines Schatzes sanft reinigt.
Es gibt zwei grundlegende Arten von Babytüchern:
Babytücher mit Öl sind praktisch, da sich mithilfe von Fett ganz sanft selbst hartnäckiger Schmutz löst. Allerdings waren diese Tücher lange in Verruf, da bei der Produktion mitunter Mineralöle verwendet wurden, die die Hautporen verstopfen können. Namhafte Hersteller verwenden heute stattdessen sanft pflegende Pflanzenöle. Falls du das ölige Gefühl der Tücher nicht mögen, greife auf ölfreie Baby Feuchttücher zurück. Sie sind mit pflegenden Lotionen und Extrakten getränkt und hinterlassen keinen Ölfilm auf dem Babypo.
Theoretisch kannst du feuchte Babytücher ab der Geburt verwenden. Solange dein Baby nur Muttermilch bekommt, bist du jedoch in aller Regel mit einem einfachen feuchten Waschlappen bestens bedient. Ab der ersten Breimahlzeit wird der Stuhl des Babys zäher – dann leisten Feuchttücher gute Dienste.
Babyhaut ist sehr empfindlich und kann leicht gereizt werden. Das ist der Grund, warum viele Eltern zu Hause ausschließlich zu Einmalwaschlappen oder herkömmlichen Waschlappen und warmem Wasser greifen. Für die Reinigung des Babypos ist das selbstverständlich ausreichend und schont die Haut am besten. Es gibt jedoch gute Gründe, die für die Verwendung von Baby-Pflegetüchern sprechen:
Babytücher von Pampers und Feuchttücher anderer bekannter Marken findest du bei REWE.