Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Baked Beans – Bohnen auf englische Art genießen
Sie sind fester Bestandteil der englischen Küche und haben auch in Deutschland ihre Fans – die Baked Beans. Übersetzt heißt das schlicht „gebackene Bohnen“. Es handelt sich um weiße Bohnen, die traditionell in Tomatensauce gebacken und in England zum Frühstück gegessen werden. In den Vereinigten Staaten von Amerika dienen sie als Beilage zum Barbecue. Baked Beans gehören zu den ersten Gerichten, die in Dosen erhältlich waren. Bereits im 19. Jahrhundert wurden die Konserven in den USA produziert und von dort aus in die Welt verschickt.
Baked Beans – englischer geht’s nicht
Obwohl Baked Beans ihren Ursprung in Nordamerika haben, werden sie doch meist mit England in Zusammenhang gebracht. Das liegt daran, dass sie insbesondere „auf der Insel“ großen Anklang fanden und sich dort heute großer Beliebtheit erfreuen. Zusammen mit Speck, Würstchen oder Black Pudding (Blutwurst), Toast, gebratenen Champignons und anderen Extras, die sich regional unterscheiden, gehören die Bohnen in Tomatensauce zu einem Full English Breakfast einfach dazu.
Baked Beans selber machen
Baked Beans erfordern in der Zubereitung etwas Geduld, sofern du getrocknete weiße Bohnenkerne als Grundlage verwendest. Sie müssen über Nacht einweichen, bevor sie am Folgetag weichgekocht werden. Einfacher ist es, auf weiße Bohnen aus der Dose zurückzugreifen. Für die Zubereitung der obligatorischen Tomatensoße verwendest du frische oder Dosentomaten. Traditionell wird die Soße mit Rohrzuckermelasse gesüßt, alternativ greifst du auf Zuckerrübensirup oder braunen Zucker zurück. Gewürze wie Senf, Zwiebeln, Lorbeer und Nelken dürfen ebenfalls nicht fehlen. Die Bohnen werden in einer Auflaufform verteilt, mit der Soße bedeckt und vermischt. Optional kannst du ein Stück Speck darüberlegen, um den Bohnen eine noch deftigere Note zu verleihen. Die Bohnen müssen circa vier Stunden im Ofen gebacken werden. Baked Beans Rezepte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sämtliche Zutaten dafür findest du bei REWE.
Weitere Rezepte mit Baked Beans
Neben dem bereits erwähnten englischen Frühstück, das du zu Hause leicht nachkochen kannst, werden Baked Beans aus der Dose in England einfach auf Toast mit oder ohne Spiegelei, oder zum Beispiel zu sogenannten Jacket Potatoes, im Ofen gebackenen Kartoffeln, gegessen. Ebenfalls gut schmecken die Bohnen zu Reis. Wie die Bohnen serviert werden, variiert von Land zu Land.
- In Amerika dienen sie eher als Beilage zum Grillen.
- In Polen werden die Bohnen als Hauptgericht unter Zugabe von Speck oder Wurst gereicht.
- In Spanien beliebt ist ein Eintopf mit weißen Bohnen und Fleischbeilage.
Tatsächlich eignen sich weiße Bohnen sehr gut als Basis für eine herzhafte Suppe.
Sehr köstlich schmecken zudem Enchiladas mit einer Füllung aus Baked Beans. Für vier Portionen benötigst du die folgenden Zutaten, die du allesamt im REWE Onlineshop finden:
- 300 Gramm Hackfleisch (gemischt)
- Je 1 Dose Baked Beans, Mais, Kidneybohnen und Tomaten (gehackt)
- Wraps
- 200 Gramm Schmand
- 1 Zwiebel
- 5 Chilischoten
- Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- Petersilie (Bund)
- Sonnenblumenöl
- Zucker und Salz
Zunächst brätst du das Hackfleisch an, würzen es mit Salz und zerkleinern es, anschließend kommen Knoblauch (in Scheiben geschnitten), ein Esslöffel Tomatenmark und Chili in die Pfanne. Danach gibst du die abgetropften Kidneybohnen und den Mais hinzu, fünf Minuten später die Tomaten und Baked Beans. Lass alles nochmals aufkochen und würze mit Salz und Zucker nach Geschmack. Die Petersilie wird gehackt und mit Schmand vermengt. Zum Schluss füllst du die Wraps mit der Füllung, geben einen Löffel Schmand mit Petersilie hinzu – fertig!
Bei REWE kannst du fertig zubereitete Baked Beans kaufen, zum Beispiel von REWE Beste Wahl, ebenso wie alle anderen Zutaten, die du für die Umsetzung deiner Rezepte benötigst.