Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Balsamico ist mittlerweile in den deutschen Haushalten angekommen. Er wird eigentlich als Aceto Balsamico (deutsch: „Balsamessig“) bezeichnet und stammt entweder aus der italienischen Provinz Modena oder Reggio Emilia. Der dunkelbraune Essig punktet mit süß-säuerlichen, überraschend milden Geschmacksnoten und einem vollen, abgerundeten Bukett. Nicht nur für herzhafte Speisen wie Fleisch und Fisch, auch in Verbindung mit Käse, feinen Salaten und sogar süßem Obst wie Erdbeeren entfaltet Balsamico tolle Aromen und sorgt für eine gelungene Gesamtkomposition.
Aufgrund seiner dunklen Farbe wird häufig angenommen, dass es sich bei Balsamico um Rotweinessig handelt. Tatsächlich beruht die Herstellung von Balsamico auf weißen Trebbiano-Trauben beziehungsweise deren Most, der so lange erhitzt wird, bis er sich zu einer dunkelbraunen, sirupartigen Flüssigkeit mit konzentriertem Geschmack reduziert hat. Durch das Hinzufügen von altem Weinessig wird eine Gärung ausgelöst, bei der Zucker in Alkohol umgewandelt wird, den die Essigsäurebakterien wiederum zu Essig verarbeiten. Der gesamte Gärprozess nimmt drei Jahre in Anspruch. Danach benötigt der Balsamico noch mindestens weitere zwölf Jahre, um zu reifen.
Da der Begriff „Balsamico“ ungeschützt ist und von jedem Hersteller verwendet werden darf, lohnt es sich, auf folgende Bezeichnungen zu achten:
Übrigens: Weißer Balsamico, sogenannter Condimento Balsamico Bianco, basiert auf Weißweinessig und Traubensaftkonzentrat und wird bei niedrigen Temperaturen eingekocht, wodurch das Karamellisieren ausbleibt und er seine helle Farbe bewahrt. Er schmeckt fruchtig-mild und eignet sich für grüne Salate, helle Soßen sowie Fleisch- und Fischgerichte. Bei Balsamico Creme handelt es sich nicht um reinen Aceto Balsamico, sondern um eine angedickte Version. Sie sorgt für eine ansprechende Optik auf dem Teller.
Da Balsamico ein aromatischer Essig ist, benötigst du nicht viele Zutaten, um ein Balsamico Dressing herzustellen. Für 4 Portionen verrührst du 4 Esslöffel Balsamico mit etwa 75 Millilitern Wasser, 6 Esslöffeln Öl und 2 Teelöffeln Honig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – schon hast du ein schmackhaftes Dressing, zum Beispiel für Mozzarella Caprese, gezaubert!
Balsamico kannst du auf viele Weisen weiterverarbeiten, zum Beispiel zu:
Hochwertigen Aceto Balsamico findest du bei REWE, und falls du Rezeptideen suchst, wirf doch einmal einen Blick in unsere REWE Rezeptwelt! Hier drei Rezepte zum Ausprobieren: