Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Beeren – aromatisch und abwechslungsreich
Wusstest du, dass Bananen botanisch gesehen zu den Beeren gehören? Die Erdbeere als Sammelnussfrucht ist hingegen genauso wenig eine Beere wie die Sammelsteinfrüchte Himbeeren und Brombeeren. Im alltäglichen Sprachgebrauch spielt die botanische Klassifikation jedoch keine große Rolle, stattdessen gelten die Früchte vieler Pflanzen als „Beerenobst“, sofern sie die typische Form und Gestalt von Beeren aufweisen, also eher weich, klein und rundlich sind. Zu den beliebten Beeren, die in unseren Breiten heimisch sind, gehören neben den schon genannten Vertretern beispielsweise Stachelbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren.
Heimisches Obst gehört zum Sommer
Die meisten Beerenarten haben im Sommer Hochsaison. In den heißen Sommermonaten erstrahlen Beerensträucher dank der reifen Früchte in intensiven Farben. Violette, blaue, pinke und rote Beeren eignen sich wegen ihres köstlichen Aromas nicht nur für die Zubereitung von Beeren Smoothies und Beerentorte, sondern auch als Verfeinerung im Joghurt, frische Ergänzung im Müsli und als Dessert.
Damit die Ernte der genießbaren Beeren im Sommer reichhaltig ausfällt, werden heimische Beerensorten im Herbst gepflanzt. Im späten Frühjahr können Hobbygärtner vorgezogene Pflanzen kaufen. Die meisten Arten schätzen einen sonnigen Platz, die Anforderungen an den Boden unterscheiden sich hingegen teilweise deutlich. Kalkhaltiger Boden eignet sich für die meisten Beeren nicht. Gedüngt werden die Pflanzen im Frühling und Herbst.
Falls du mehr Beeren geerntet oder gekauft hast, als du umgehend verzehren kannst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Verarbeitung. Du kannst:
- Marmeladen und Konfitüren kochen
- das Obst einlegen
- Liköre aus Beeren herstellen
- Beerenweine oder
- Obstbrand zubereiten
Viele Beeren können zudem eingefroren werden, solange die Früchte noch ganz frisch sind. Dann hast du stets einen Vorrat parat, auch während der Wintermonate.
Exotische Beeren erweitern den Speiseplan
Nicht nur heimische Beeren sind hierzulande sehr beliebt. Zunehmend finden Exoten ihren Weg in deutsche Obstregale, zum Beispiel die Jackfrucht. Sie wird als „Gemüsefleisch“ bezeichnet, weil ihre Konsistenz an Hähnchenbrustfilet erinnert. Ihr Geschmack ähnelt ein wenig dem der Ananas und Banane. Genutzt wird sie häufig in der süd- und südostasiatischen Küche. Sie ist vielseitig verwendbar und kann roh, gekocht, gebraten, gedünstet und gegrillt verzehrt werden. Zunehmend an Beliebtheit gewinnen zudem die Goji Beeren, die unter dem Namen „Gemeiner Bocksdorn“ auch in Europa heimisch sind. Wer Goji Beeren kaufen möchte, muss heutzutage nicht mehr lange auf die Suche gehen oder gar Beeren aus fernen Ländern bestellen. Bei REWE kannst du Goji Beeren online kaufen. Als Ergänzung in Müsli und Smoothies schmecken die kleinen roten Früchtchen toll.
Ebenfalls im Trend liegt die Acai Beere, die aus Südamerika stammt und bei uns in der Regel in verarbeiteter Form, zum Beispiel als Acai Pulver, in den Handel kommt. In ihrer Heimat wird sie als Pulp oder zu Getränken verarbeitet und schmeckt erdig und nussig.
Nicht zum Obst zählen übrigens sogenannte „rosa Beeren“. Sie haben optische Ähnlichkeit mit rotem Pfeffer und sind Bestandteil vieler Pfeffermischungen. Ihr Geschmack ist jedoch wesentlich milder und außerordentlich aromatisch.
Wenn du Appetit bekommen hast, genieße den Sommer doch mit diesen Rezeptideen aus unserer REWE Rezeptwelt:
Egal ob frische, getrocknete oder tiefgekühlte Beeren, Saft oder Marmelade: Bei REWE findest du neben heimischen Beeren der Saison, wie Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren, exotische Sorten, die Abwechslung auf den Speiseplan bringen.