Bohnen aus der Konserve für den schnellen Einsatz
Ob ein knackiger Bohnensalat, scharfes Chili con Carne oder ein deftiger Bohneneintopf – Bohnen lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten, können als feine Beilage gereicht werden oder als sättigende Hauptmahlzeit dienen. Je nach Sorte punkten sie mit einem ganz individuellen und einzigartigen Geschmack. Du hast gerade kein frisches Bohnengemüse zur Hand? Bei REWE findest du köstliche Bohnen in der Konserve und hast somit die Möglichkeit, leckere Gerichte mit Bohnen zu kochen, wann immer dir der Sinn danach steht.
Welche Arten von Bohnen gibt es?
Die Bohne zählt zur Familie der Hülsenfrüchtler und unterteilt sich in unzählige Gattungen und Arten. Diese Vielfalt spiegelt sich in der großen Auswahl an Bohnensorten wider, die REWE in der Konservenabteilung für dich bereithält. Es gibt unter anderem:
- Grüne Bohnen: Bei der grünen Bohne handelt es sich um die sogenannte Gartenbohne, die insbesondere in Europa und Nordamerika häufig Verwendung findet. Grüne Bohnen eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Bohnensalat, Eintopf, Currys sowie als Beilage, beispielsweise im Speckmantel mit Birnen. Die Gartenbohne lässt sich nicht nur in weitere Sorten unterteilen, sondern auch hinsichtlich ihrer Wuchsform differenzieren. Stangenbohnen beispielsweise erreichen Wuchshöhen von bis zu 3,5 Metern, während Buschbohnen bloß bis zu 70 Zentimeter hoch wachsen.
- Wachsbohnen: Sie stellen eine Variation der Gartenbohne dar, sind von gelber Farbe und haben eine zarte und weiche Konsistenz. Zum Einmachen eignen sie sich ebenso gut wie für die frische Zubereitung. Sie harmonieren besonders gut mit Tomaten, lassen sich zu Salat verarbeiten und können als Beilage gereicht werden, beispielsweise zu Lamm oder Fisch.
- Weiße Bohnen: Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Sorte der Gartenbohne. Die weißen, dicken Bohnen dienen nicht nur als Einlage in einer herzhaften Bohnensuppe oder einem Eintopf. Sie passen ebenso gut zu anderen Bohnenarten und weiteren Gemüsesorten, wie Wirsing und Weißkohl (insbesondere Sauerkraut). In Aufläufen, Salaten und Gerichten der mediterranen Küche oder der Hausmannskost entfalten sie ein tolles Aroma.
- Tigerbohnen: Sie werden auch als Schwarzaugenbohnen oder Augenbohnen bezeichnet, da sie über einen dunklen, augenähnlichen Fleck verfügen. Sie schmecken nussig bis süßlich und finden Verwendung in Suppen, Eintöpfen, Pürees, Salaten und Bratlingen. Als Beilage können sie ebenfalls gereicht werden.
- Schwarze Bohnen: Die schmalen, runden Bohnen mit der schwarzen Schale sind vor allem in Südamerika bekannt und beliebt. Sie punkten mit einem süßlichen und zugleich würzigen Geschmack. Zu exotischen und scharfen Mais- und Reisgerichten, Eintöpfen und Salaten passen sie wunderbar, sie können sogar zu Dips und Brotaufstrichen verarbeitet werden.
- Kidney-Bohnen: Die roten Kidneybohnen gehören zu den Gartenbohnen. Ihre Bezeichnung verdanken sie ihrer typischen Nierenform. Sie sind etwas mehlig, schmecken leicht süßlich und nehmen schnell die Aromen anderer Zutaten an. Sie sind Pflichtbestandteil von Chili con Carne und eignen sich grundsätzlich für mexikanisch angehauchte Gerichte. In Pfannengerichte kommen die roten Bohnen ebenso gut zur Geltung wie in Salaten.
Übrigens: Bei Brechbohnen handelt es sich nicht um eine eigenständige Bohnenart, sondern um gebrochene beziehungsweise mundgerecht geschnittene Gartenbohnen.
Du suchst noch Rezepte mit Bohnen aus der Konserve? Dann werde in unserer REWE Rezeptwelt fündig. Probier doch einmal diese Rezepte aus:
Wir wünschen einen guten Appetit!