Kaum eine Filmdiva des 20. Jahrhunderts kam ohne ihn aus: Lippenstift. Er ist der Klassiker unter den Lippenprodukten und Markenzeichen berühmter Schauspielerinnen wie Marilyn Monroe oder Elizabeth Taylor. Viele Stars und Sternchen der heutigen Zeit, beispielsweise die US-amerikanische Sängerin Gwen Stefani, die Burlesque-Künstlerin Dita von Teese und die französische Aktrice Audrey Tautou, haben rote Lippen zu ihrem individuellen Stilmerkmal erkoren. Rote Lippen haben eine gewisse Signalwirkung. Ihnen haftet etwas Sinnliches und gleichzeitig Dominantes an. Wer roten Lippenstift trägt, setzt ein Statement. Tatsächlich sind geschminkte Lippen ein Hingucker, allerdings muss es nicht immer ein roter Lippenstift sein, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Lippenstifte sind in allen erdenklichen Farben und Konsistenzen erhältlich. Ob cremig oder matt, in dunklem Violett oder hellem Apricot – jeder findet etwas für seinen Geschmack. Lippenstift ist weder eine Frage des Alters noch des Geschlechts. Zwar wird das Lippenprodukt überwiegend von Frauen getragen, doch auch Männer, die sich für das Schminken interessieren oder es professionell betreiben, greifen gelegentlich zur Lippenfarbe. Lippenstift hilft dabei, der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen, kann als modisches Accessoire dienen und erfüllt vor allem eine Funktion: die Lippen in Szene zu setzen.
Wachse und Öle stellen für gewöhnlich die Hauptbestandteile von Lippenstift dar. Darüber hinaus sind farbgebende Pigmente und häufig Parfüm enthalten.
Die Auswahl an Lippenstiften ist groß. Beim Kauf neuer Lippenstifte solltest du folgende Hinweise beachten:
Wenn du Lippenstift liebst und gerne Neues ausprobierst, ist eine Lippenstift Palette oder ein Lippenstift Set mit mehreren Farben vielleicht das Richtige für dich. So hast du die Möglichkeit, verschiedene Töne auszuprobieren und in aller Ruhe herauszufinden, welche dir besonders gut stehen. Wenn du viele Lippenstifte dein Eigen nennst, ist eine Lippenstift Aufbewahrung von Vorteil. Dafür eignen sich beispielsweise als Lippenstifthalter konzipierte Acrylboxen, in denen viele Lippenstifthülsen Platz finden.
Neben dem eigenen Lippenfarbton spielt die Farbe von Haut und Haaren eine große Rolle, wenn es darum geht, die perfekte Lippenstiftfarbe zu finden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hauttypen zu kategorisieren, gängig ist beispielsweise die Einteilung in Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintertyp:
Dunkelhäutige Frauen können von kräftigem Pink über dunkles Rot bis hin zu natürlichen Nudetönen beinahe alles tragen. Erlaubt ist, was gefällt. Das gilt natürlich ebenso für hellere Hauttypen. Lippenstift soll Spaß machen und muss nicht immer Rot sein. Schwarzer Lippenstift beispielsweise kommt längst nicht mehr nur für Schminkaktionen zu Halloween zum Einsatz. Wer gerne seine rebellische Seite zeigt, wählt einen Lippenstift in Schwarz und setzt damit ein Statement. Getoppt mit buntem, silber- oder goldfarbenem Glitter kreierst du einen einzigartigen Look. Sogar blauer Lippenstift kann tragbar sein, wenn er mit der entsprechenden Kleidung und den richtigen Accessoires kombiniert wird. Wird der Lippenstift in Blau gekonnt in ein Make-up integriert, kann das einen sehr schönen Effekt bewirken, ohne dass du am Ende aussiehst, als seist du unterkühlt. Wer gerne experimentiert, sich öfter mal etwas traut und aus der Komfortzone hinauswagt, ist mit spannenden Lippenstiftfarben bestens bedient. Lippenstift liegt immer im Trend und ist außerdem eine tolle Geschenkidee. Ein Lippenstift mit Blume beispielsweise, der für eine ganz individuelle Lippenfarbe sorgt, ist hübsch anzusehen und kommt garantiert gut an.