Kaum ein Haushaltsartikel wird derart schmerzlich vermisst, wenn er nicht verfügbar ist, wie Toilettenpapier. Geht die letzte Rolle zur Neige, wird es dringend Zeit, Nachschub zu besorgen, damit der nächste Toilettengang nicht zu einer Herausforderung der besonders unschönen Art wird. Zwar handelt es sich um ein eher schlichtes Drogerieprodukt, über das wir nie nachdenken, sofern es uns nicht ausgegangen ist, doch soll das nicht darüber hinwegtäuschen, dass es eine große Vielfalt im Bereich Toilettenpapier gibt. Grob unterscheiden kann man:
Bei REWE kannst du beide Varianten kaufen, daneben sind WC-Papier mit mehr oder weniger vielen Lagen (üblich sind zwei bis vier), Toilettenpapier mit Duft und gemusterte Produkte erhältlich.
Neben gewöhnlichem trockenem Toilettenpapier, das 2-lagig, 3-lagig oder 4-lagig ist, gibt es spezielle Varianten für Menschen mit besonderen Ansprüchen, zum Beispiel:
Zum Standardzubehör gehören Toilettenpapierhalter, die meist an der Wand befestigt werden, und Toilettenpapierständer zur Aufbewahrung, damit Nachschub stets griffbereit ist, wenn eine Rolle zu Ende geht.
Ob als fruchtig-süßer Bestandteil in Cocktails, als Topping über Desserts oder als aromatischer Zusatz in Sekt, stillem oder Sodawasser – Sirup verleiht vielen Getränken und Süßspeisen den letzten Schliff. Er punktet mit einer herrlichen Süße, ist in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich und daher vielseitig einsetzbar. Als Zuckerersatz zum Backen und Kochen kann er genauso gut dienen wie als Brotaufstrich, und sind wir mal ehrlich: Eine erfrischende Berliner Weiße oder ein spritziger Hugo würden ohne einen Schuss Sirup nur halb so gut schmecken.
Sirup entsteht durch das Einkochen beziehungsweise Erhitzen von zuckerhaltigen Flüssigkeiten, beispielsweise Zuckerwasser oder Fruchtsäften. Da es sich bei Sirup um ein dickflüssiges Konzentrat handelt, ist er überaus süß und schmeckt – je nachdem, woraus er gewonnen wird – unterschiedlich. Wer auf raffinierten Zucker verzichten möchte, findet in Sirup eine Alternative, die zusätzlich Geschmack beisteuert. Sogenannter Sirupzucker ist von Sirup übrigens zu unterscheiden. Bei Sirupzucker handelt es sich um mit Zitronensäure angereicherten Zucker, der der Herstellung von Sirup dienen kann.
Sirup ist in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sehr bekannt sind beispielsweise:
Tipp: Auch Kaffee kann mit Sirup verfeinert werden. Aromatisierte Varianten wie Vanille-, Karamell- und Haselnusssirup verleihen vielen Kaffeespezialitäten eine besondere Note. Wer nach außergewöhnlichen Sorten wie Pfefferminzsirup oder Quittensirup sucht, im Handel jedoch nicht fündig wird, kann Sirup ganz einfach selber machen. Im Internet gibt es eine Vielzahl an Rezepten.
Ob Sirup für den Sodastream oder Bio Sirup für sommerliche Getränke und köstliche Desserts – bei REWE findest du eine tolle Auswahl an Sirup für viele Gelegenheiten.