Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Essig und Essigessenz – die unscheinbaren Helfer in der Küche
Das unscheinbare Äußere von Essig und Essigessenz sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden Flüssigkeiten es ganz schön in sich haben. Bei Essig handelt es sich im Wesentlichen um sauer gewordenen Wein. Zurückzuführen ist der biologische Prozess der Säuerung (oder Fermentation) auf die Bakterien der Essigsäure, die mittels Sauerstoff alkoholische Flüssigkeiten in Essig umwandeln. Dementsprechend ist in Essig nur noch ein geringer Anteil an Alkohol enthalten. Der prägnante, saure Geschmack von Essig lässt nicht sofort darauf schließen, dass es sich um ein Würzmittel handelt, und in purer Form ist er tatsächlich nicht zum Würzen geeignet. Verdünnt und wohl dosiert ist Essig jedoch durchaus eine Bereicherung in vielen Gerichten, verleiht Speisen das gewisse Etwas und kommt in der Küche häufiger zum Einsatz, als man denken mag.
Verschiedene Arten von Essig
Je nachdem, welches Ausgangsmaterial zugrunde liegt, wird unter anderem in Weinessig, Obstessig und Branntweinessig unterschieden.
- Branntweinessig: Umgangssprachlich auch als Tafel- oder Speiseessig bezeichnet, basiert Branntweinessig auf Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben. Daneben gibt es Branntweinessig auf Basis von Gewürzen beziehungsweise Kräutern, wie Basilikum, Dill oder Estragon, sowie mit Zitronensaft oder eingelegten Himbeeren verfeinert.
- Weinessig: Reiner beziehungsweise echter Weinessig basiert ausschließlich auf Weiß- oder Rotwein mit höherem Alkoholgehalt. Die verwendeten Weine stammen oft aus südlichen Regionen. Weißweinessig aus der Champagne und spanischer Sherryessig gelten beispielsweise als besonders delikat. Echter Weinessig muss einen Säuregehalt von mindestens sechs Prozent aufweisen.
- Obstessig: Obstessig basiert, wie der Name es bereits andeutet, auf vergorenen Früchten. Ein prominentes Beispiel ist Apfelessig, der aus reinem Apfelwein gewonnen wird. Auch Himbeeressig kann zu Obstessig zählen, ist aber meist nur mit Himbeeren aromatisiert und hat einen Säureanteil von mindestens fünf Prozent.
Essig kommt für die Zubereitung und Verfeinerung vieler Gerichte zum Einsatz. Ein deftiger Linseneintopf schmeckt mit einem Schuss Essig und einer Prise Zucker zum Beispiel gleich viel weniger fad. Aus Essig und Öl lässt sich außerdem in Windeseile ein Dressing anrühren, das zu vielerlei Salaten passt. Denke nur an einen pikanten Kartoffelsalat mit Essig und Öl, Wiener Würstchen oder Grillfleisch! Und wären eingelegte Essiggurken ohne Essig überhaupt denkbar?
Du benötigst noch mehr Inspiration für Rezepte mit Essig? Dann schaue in unserer REWE Rezeptwelt vorbei! Du wirst staunen, auf wie viele Arten Essig zum Einsatz kommen kann, beispielsweise in folgenden schmackhaften Kompositionen:
Essigessenz – das Multitalent im Haushalt
Essigessenz ist gemeinhin als Haushaltsessig bekannt. Es handelt sich um mit Wasser verdünnte, gereinigte und 15,2- bis 25-prozentige Essigsäure. Der hohe Säureanteil ist es, der Essigessenz zu einem beliebten Putzmittel macht. So wird sie in vielen Haushalten beispielsweise für Reinigungszwecke im Bad verwendet. Der beißende Geruch kann jedoch durchaus störend sein. Einfacher ist es, auf Badreiniger oder Kalkentferner zurückzugreifen, den du selbstverständlich bei REWE findest. Auch in der Küche kommt Essigessenz zum Einsatz, allerdings weniger zum Würzen, wie es bei klassischem Essig der Fall ist. Essigessenz ist eine tolle Grundlage, um beispielsweise Kräuter- oder Obstessig herzustellen. Zudem eignet sie sich hervorragend zum Einlegen. Für die Herstellung von eingelegten Zwiebeln bereitest du aus zwei Teelöffeln 25-prozentiger Essigessenz, 250 Millilitern Wasser, einem Teelöffel Salz und vier Teelöffeln Zucker einen Sud zu, mit dem du zwei große und in feine Ringe geschnittene Zwiebeln übergießt. Nach wenigstens einer Stunde können die Zwiebeln als Beilage zu gebratenem oder Grillfleisch serviert werden.
Vom erlesenen Weißweinessig für ein Salatdressing aus Essig und Öl bis hin zum klassischen Tafelessig – bei REWE kannst du Essig und Essigessenz für jeden Zweck kaufen.