5,0 Original Export 0,5l...
(EINWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortAugustiner Edelstoff 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortOriginal Oettinger Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortSternburg Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort- Tiefpreis
Original Turmbräu Export Preimium Bier 0,5l...
(EINWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort - Regional
Binding Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort - Regional
Stuttgarter Hofbräu Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort Licher Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortSternburg Export 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortHasseröder Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort- Regional
Lindener Spezial 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort Schwanen Export 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortAlpirsbacher Klosterbräu Spezial 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort- Regional
Braustüb'l Helles 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort - Regional
Pyraser Landbier Export Hell 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort Mönchshof Landbier 4x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortHoepfner Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortAlpirsbacher Klosterbräu Spezial 6x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort- Regional
Feldschlößchen Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort Freiberger Exportbier 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortKloster Scheyern Export Dunkel 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortLübzer Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortMeckatzer Weiss-Gold 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortMeckatzer Weiss-Gold alkoholfrei 24x0,33l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortRothaus Märzen-Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortScheyern Klostergold 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortSternburg Export 0,5l...
(EINWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortUsterbacher Reischenau Gold 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortZoller-Hof Spezial-Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortAllgäuer Bier Urtyp Export 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortAlpirsbacher Klosterbräu Spezial 6x0,33l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortAltenmünster Urig Würzig 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortBauhöfer Export Bier 6x0,33l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortBellheimer Edel Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort- Regional
Binding Export 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort Bischofshof Original Festbier 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortBrauerei Königshof Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortBraustolz Spezial Export 20x0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom StandortDBB Bergmann Export 0,33l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort- Regional
Dinkelacker Privat Export 0,5l...
(MEHRWEG)Konkreter Preis abhängig vom Standort
Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Export – milder Biergenuss mit langer Tradition
In Deutschland genießt Bier einen hohen Stellenwert. In den Supermarktregalen sind zahlreiche Biersorten zu finden, unter denen jeder nach seinem Geschmack fündig wird. Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Bierspezialitäten rangiert das Pils, doch blickt man in südliche Gefilde oder ins Ruhrgebiet, hat noch ein anderes Bier viele treue Fans: das sogenannte Export. Das klare, milde Bier wird in Kneipen meist in kleinen Bierkrügen ausgeschenkt und verfügt über eine angenehme, leichte Süße, wohingegen es weniger herbe Aromen enthält, die wir beispielsweise vom Pils gewöhnt sind. Je nördlicher man blickt, desto seltener ist Export anzutreffen. Am weitesten verbreitet ist es im Ruhrgebiet, in Österreich, Bayern und Baden-Württemberg, wo Export Bier Marken wie Oettinger Export einen vergleichsweise hohen Marktanteil haben.
Hinsichtlich der Brauart handelt es sich bei Exportbier um ein Lagerbier. Den Namen Export erhielt es, weil es durch seine längere Haltbarkeit im Gegensatz zu obergärigen Biersorten in weiter entfernte Regionen exportiert werden konnte. Heutzutage bestehen weitaus mehr Möglichkeiten als früher, Getränke beziehungsweise Lebensmittel zu kühlen. Der Export obergäriger Biere stellt also mittlerweile kein Problem mehr dar.
Wie wird Export hergestellt?
Export ist ein untergäriges Bier, das sich von Lagerbier insofern unterscheidet, als es einen höheren Stammwürzegehalt hat. Bei Exportbieren liegt der Gehalt an Stammwürze zwischen 12 und 14 Prozent, bei Lagerbieren hingegen zwischen 11 und 12 Prozent.
Export-Bier zu brauen hat lange Tradition, die in folgenden Schritten immer gleich vonstattengeht:
- Im ersten Schritt des Brauprozesses wird die Gerste gedarrt, also unter Hitze getrocknet und anschließend geschrotet und mit Wasser zur Maische vermischt. In dieser Phase löst sich die Stammwürze, die über die Malzung der Gerste eingestellt wird, in der Flüssigkeit im sogenannten Läuterbottich. Dieser Prozess unterliegt strengen Kontrollen.
- In der Sudpfanne wird die Würze anschließend mit dem Hopfen vermengt. Exportbier enthält kaum herbe Hopfenaromen und schmeckt daher süßlich. Grund hierfür ist, dass ihm nur eine geringe Menge an Hopfen hinzugegeben wird.
- Hierauf folgt der Gärungsprozess bei Temperaturen von vier bis neun Grad Celsius. Die Hefe gärt circa acht Tage und setzt sich danach unten im Bottich ab. Deswegen spricht man von einer untergärigen Herstellung.
Die große Vielfalt der Exportbiere
Von der grundlegenden Herstellungsart abgesehen gibt es drei verschiedene Export Bier Sorten, die sich geschmacklich und farblich voneinander unterscheiden:
- Dortmunder Export Bier wurde im 19. Jahrhundert im Ruhrgebiet erfunden und hat eine lange Tradition in der dortigen Arbeiterklasse. Es ist von goldgelber Farbe, schmeckt leicht süß und kräftig.
- Münchner Export ist ein kräftiges und malziges Exportbier, das deutlich dunkler in der Farbe ist als das Dortmunder Pendant. Es passt besonders gut zu deftigem Essen.
- Exportbier nach Wiener Brauart wiederum besticht durch eine kupferne Farbe und einen hohen Stammwürzegehalt. Es ist heute nur noch wenig verbreitet.
Ob es etwas kräftiger und malziger sein darf oder leicht und mild sein soll: Im Sortiment von REWE kannst du aus vielen Exportbieren genau das wählen, das deinem Geschmack am meisten entgegenkommt. Zum Wohl!