Ein Stück zart schmelzenden Weichkäses kann zum Inbegriff kulinarischer Verführung werden. Ob schlicht zu Trauben oder einem Glas Wein, auf Brot oder als würziger Bestandteil von Soßen und herzhaften Gerichten – wie du Weichkäse isst, bleibt dir überlassen. Genuss ist in jedem Fall garantiert.
Weichkäse zählt zum sogenannten Süßmilchkäse, bei dessen Herstellung Lab zugesetzt wird. Um die Reifung voranzutreiben und zur Entstehung eines intensiveren Geschmacks beizutragen, werden außerdem Säurebakterien hinzugefügt. Er ist von weicher Konsistenz und verfügt entweder über einen weißen Oberflächenschimmel, wie es beim Camembert der Fall ist, oder über sogenannte Rotschmiere (zum Beispiel Limburger und Romadur). Handelt es sich um jungen Weichkäse, ist er für gewöhnlich schnittfest. Er wird umso weicher, je länger er reift, und kann sogar eine relativ flüssige Konsistenz annehmen.
Es gibt eine große Auswahl an Weichkäsesorten und viele erfreuen sich großer Beliebtheit, dazu zählen:
Für Käsefondue werden für gewöhnlich Hartkäsesorten wie Gruyére verwendet. Wer es geschmacklich milder bevorzugt, kann zu Comté Käse greifen, einem französischen Hartkäse aus Rohmilch. Fontina Käse eignet sich ebenfalls für Fondue. Hierbei handelt es sich um einen halbfesten, norditalienischen Schnittkäse mit hellgelbem Inneren und einer öligen Rinde von dunklerer, gelber Farbe.
Hüttenkäse ist zwar von weicher Konsistenz, zählt aber zu Frischkäse. Er ist als Brotaufstrich überaus beliebt und kommt auch in Salatdressings zum Einsatz. Der allseits beliebte Mozzarella gilt ebenfalls als Frischkäse. Traditionell liegt ihm Büffelmilch zugrunde, bei der industriellen Herstellung wird jedoch heutzutage meistens Kuhmilch verwendet.
Wein und Käse – das gehört einfach zusammen. Doch nicht jeder Wein passt zu jeder Weichkäsesorte. Folgender Überblick kann helfen:
Bei REWE findest du ein großes Sortiment an Weichkäse für jede Gelegenheit – und den passenden Wein natürlich ebenso. Wir wünschen guten Appetit!
Verwandte Kategorien