Im Winter wird er selten benutzt, doch sobald die ersten Sonnenstrahlen für etwas Wärme sorgen, wird der Balkon wieder in Betrieb genommen. Wer in der Stadt wohnt und nicht in den Genuss eines eigenen Gartens kommt, kann sich glücklich schätzen, einen Balkon zu haben. So eine Frischluftoase kann einen Garten zwar nicht vollständig ersetzen, aber mit der richtigen Bepflanzung und mithilfe der passenden Balkonmöbel lässt sich aus einem Balkon ein wundervoller Ort zum Entspannen und Erholen machen. Vielleicht wird dein Balkon zu einer Lounge, in der du an einem lauen Sommerabend auf edlen Loungemöbeln fruchtige Cocktails mit Freunden schlürfst?
u hast nicht viel Platz auf dem Balkon? Das muss nicht heißen, dass du ihn nur als Abstellfläche für leere Getränkekisten benutzen kannst. Schenke deinem Balkon ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit und hole alles aus der verfügbaren Fläche heraus, indem du Balkonmöbel geschickt auswählst! Wetten, dass dann bald alle deine Gäste gerne deinen Balkon benutzen wollen?
Vielleicht gehörst du zu den Glücklichen, die einen Garten mitsamt Terrasse ihr Eigen nennen dürfen. Umso besser, denn eine Terrasse ist ein Balkon mit direktem Gartenzugang, meistens wesentlich größer und komfortabler als ein Balkon und noch dazu häufig (teilweise) überdacht.
Bei der Bestückung des Balkons kommt es nicht nur auf die Wahl der richtigen Balkonpflanzen an, vielmehr liegt das Geheimnis der Gemütlichkeit in der Auswahl passender Balkonmöbel und kleiner Accessoires. Denn auf Balkon oder Terrasse hast du viele Möglichkeiten, um mithilfe stilistisch abgestimmter Balkonmöbel ein Statement zu setzen und deinem Geschmack Ausdruck zu verleihen.
Garten- und Balkonmöbel gibt es in vielen verschiedenen Designs und Ausführungen, so dass jeder nach seinem Geschmack fündig wird.
Bevor du losziehst und sich Balkonmöbel kaufst, mache eine kurze Bestandsaufnahme von deinem Balkon und deinen Anforderungen an die Möbel.
Balkonmöbel sind im besten Fall wetterfest und robust genug, um jede Art Witterung unbeschadet zu überstehen. Dafür bieten sich verschiedene Materialien an:
Metall kann rosten, deswegen sind metallene Balkonmöbel in aller Regel lackiert. Klapptische und -stühle aus Metall sind oft als ganzes Balkonmöbelset erhältlich, nicht besonders teuer und in hübschen Farben zu haben. Hier gilt: Wo der Lack abgesprungen ist, muss nachgebessert werden. Sobald Feuchtigkeit ans Metall dringend kann, ist der Rostschutz nicht mehr gewährleistet. Ein Nachteil von Metall: Es ist nicht besonders gemütlich, allerdings kannst du die Balkonstühle mit bequemen Polsterauflagen ergänzen.
Balkonmöbel aus Kunststoff haben einige Vorteile: Sie sind leicht, oft günstig zu haben und „unkaputtbar“, wie es so schön heißt. Außerdem punkten sie mit einer einfachen Reinigung und Pflege: Abwischen genügt. Dafür haben sie einen gravierenden Nachteil: Sie sehen mitunter nicht so edel aus wie etwa Terrassenmöbel aus Rattan oder Holz. Trotzdem können sie die richtige Wahl sein. Gerade Balkon- und Gartenmöbel aus Kunststoff für Kinder sind sehr robust, leicht zu transportieren und gleichzeitig in quietschbunten Farben erhältlich.
Rattan ist ein Material, das schon seit Jahrhunderten für die Herstellung von Korbmöbeln verwendet wird. Es ist alternativ unter dem Namen Peddigrohr bekannt und besteht aus den Stängeln der Rattanpalme, ist also ein Naturprodukt. Das elastische Material wird zu Korbgeflechten verarbeitet und wegen seiner Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit für bequeme Sessel, Sofas und andere Balkonmöbel verwendet. Manche Outdoor Lounge ist komplett mit Rattanmöbeln bestückt. Das Material besticht durch Gemütlichkeit und Langlebigkeit. Meistens sind Rattanmöbel mit textilen Polstern belegt, die natürlich je nach Material bei schlechtem Wetter in Sicherheit gebracht oder abgedeckt werden müssen.
Inzwischen sind Balkonmöbel aus Rattan günstig erhältlich. Teurer als viele Kunststoff- oder Metallmöbel sind sie trotzdem, dafür aber sehr bequem und eine echte Augenweide. Auf die Art lässt es sich entspannen – und der Urlaub auf Balkonien bekommt eine ganz neue Qualität.
Tipps für kleine Balkone
Einen Garten hast du nicht und der Balkon bietet kaum genug Platz, um zu zweit darauf zu sitzen? Das muss nicht heißen, dass du ihn gar nicht nutzen kannst, denn es gibt selbstverständlich Balkonmöbel für kleine Balkone. Mit ein paar Tricks kommt dein kleiner Balkon ganz groß raus: