Ein kühles Glas Bier ist ein Hochgenuss. Zu deftigen Speisen, bei geselligen Grillabenden, zum Feierabend, Fußballgucken oder einfach beim Entspannen an einem sonnigen Wochenende – Bier erfreut sich bei vielen Gelegenheiten großer Beliebtheit. Die Biere der Welt sind zahlreich und bedienen nahezu jeden Geschmack. Es gibt unzählige Biermarken und noch mehr Geschmacksrichtungen. Neue Kreationen kommen zudem regelmäßig auf den Markt. Auch im Sortiment von REWE erwartet dich eine riesige Auswahl an Bieren. Bestelle deine Lieblingssorte bequem online!
Viele in Deutschland produzierte Biere werden nach dem Reinheitsgebot gebraut, der ältesten, heute noch gültigen lebensmittelrechtlichen Vorgabe der Welt. Dem Reinheitsgebot zufolge darf Bier lediglich aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe produziert werden. Gerste stellt die Basis beim Bierbrauen dar, für Weizenbier und Berliner Weiße kommt Weizen zum Einsatz. Die Gerstenkörner werden zu Beginn des Brauprozesses in Wasser eingeweicht, damit sie keimen. Bei diesem Vorgang entsteht die sogenannte Würze, die gemeinsam mit Hopfen gekocht wird. Hopfen ist unter anderem für den herben Geschmack und die stabile Schaumkrone des Bieres verantwortlich. Anschließend wird der abgekühlten Würze Hefe zugeführt, wodurch sie vergärt.
Schon bei der Zugabe von Hefe wird die Bierart bestimmt:
Viele Brauereien züchten nicht nur ihre Hefe selbst, das Wasser spielt ebenso eine wichtige Rolle. Einige Brauer verwenden Wasser aus eigenen Brunnen oder Quellen für ihre Bierproduktion. Bevor es in Flaschen, Fässer oder Dosen abgefüllt wird, reift das Bier in Lagertanks nach und wird darüber hinaus noch gefiltert.
Auf Basis des Gehalts der Stammwürze werden Biere in vier Gattungen unterteilt. Unter dem Begriff „Stammwürze“ wird der Extraktgehalt der Würze vor der Vergärung zusammengefasst. Die vier Biergattungen sind:
Deutschland ist ein Land der Bierbrauer. Allein hierzulande werden über 1000 Biersorten gebraut und ständig neue Kreationen produziert. Welche Arten von Bier am beliebtesten sind, hängt nicht unwesentlich von der Region ab. Während im Süden der Republik beispielsweise Weizenbier hoch im Kurs steht, geht dem Kölner nichts über sein Kölsch. Deutschlandweit erfreut sich das Pils großer Beliebtheit. Hierzulande weniger bekannte Fassbiere aus aller Welt eignen sich perfekt als Geschenk für Bierliebhaber und lokale Spezialitäten finden oft ebenfalls weit über ihre Heimat hinaus großen Anklang.
Ob du Bier aus Dosen, Flaschen oder einem Fass mit 5l oder mehr einschenkst – Bier trinken ist immer ein Genuss. Für bestimmte Biersorten sind allerdings spezielle Formen des Einschenkens vorgesehen. Das bezieht sich in erster Linie auf die Form der Gläser. Für Hefeweizen und Weißbier gibt es hohe, kelchförmige Biergläser. Kölsch wird in geraden, schlanken Gläsern serviert. Pils trinkt man aus Biertulpen oder konischen Gläsern, die sich nach unten hin verjüngen. Beim Oktoberfest und in traditionellen bayerischen Biergärten darf darüber hinaus die „Maß Bier“ nicht fehlen, die gut einen Liter Bier fasst. Flaschen- und Dosenbier wiederum eignen sich ideal für unterwegs.
Einen Bierkasten mit bis zu 24 Flaschen nach Hause zu tragen, ist mühsam. Wenn du dein Bier online bestellst, ersparst du dir den Aufwand und die Schlepperei. Du kannst Bier im REWE Onlineshop bestellen und direkt nach Hause liefern lassen – einfacher geht es nicht!
Verwandte Kategorien
Beliebte Marken