Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Gorgonzola und Blauschimmelkäse – nicht nur auf Brot ein Genuss
Ob Nudeln in sämiger Gorgonzolasoße oder geschmacksintensiver Roquefort auf einer frischen Schwarzbrotscheibe – Blauschimmelkäse lässt nicht nur die Herzen vieler Käseliebhaber höherschlagen. Die blaugrünen Adern, die den hellen Käseteig durchziehen, sind für den Schimmelkäse genauso charakteristisch wie sein pikanter, voller Geschmack. Das macht Blauschimmelkäse nicht bloß zu einem unverzichtbaren Element auf jeder Käseplatte, sondern auch zu einem beliebten Brotbelag und zu einer würzigen Zutat für herzhafte Gerichte, Suppen und Soßen.
Bei Blauschimmelkäse handelt es sich um Käse aus Kuh- oder Schafsmilch (beziehungsweise einer Mischung aus beidem), dessen Inneres mit blauem Edelschimmel durchzogen ist. Die feinen, blauen Verästelungen im Teig sind auf das sogenannte „Pikieren“ zurückzuführen. Dabei wird der Käselaib während der Reifung regelmäßig durchlöchert, um sicherzustellen, dass Luft in das Innere des Käses gelangt und sich der Blauschimmel darin gut ausbreiten kann. Blauschimmelkäse werden in verschiedenen Ländern hergestellt. Zwar gilt der norditalienische Gorgonzola wohl als einer der prominentesten Vertreter der Blauschimmelkäse, es gibt jedoch viele weitere Sorten, die sich in Sachen Geschmack nicht verstecken müssen, zum Beispiel:
- Roquefort: Der französische Blauschimmelkäse wird aus roher Schafsmilch gewonnen und reift traditionell in feuchten Felshöhlen des namensgebenden Örtchens Roquefort. Er harmoniert hervorragend mit Baguette, Trauben, Birnen und Schwarzbrot.
- Stilton: Dieser Blauschimmelkäse stammt aus Mittelengland. Seiner Herstellung liegt pasteurisierte, vollfette Kuhmilch zugrunde, seine Reifezeit beträgt vier bis sechs Monate. Er passt wunderbar zu Salaten und Suppen und ist ideal als Füllung für Backkartoffeln und Pilze geeignet. Als Basis für eine Blauschimmelkäsesoße kann er ebenfalls dienen.
Du möchtest Blauschimmelkäse auf abwechslungsreiche Weise genießen? Es gibt viele Speisen, die du mit der aromatischen Käsesorte zaubern kannst. Probiere zum Beispiel einmal dieses Rezept für überbackene Nudelnester aus!
Gorgonzola – beliebter Blauschimmelkäse aus Italien
Der italienische Blauschimmelkäse aus Kuhmilch ist weltbekannt und überzeugt mit seinem pikanten Aroma und einer zarten, süßlichen Geschmacksnuance. Gorgonzola ist nicht bloß ein Käse für den puren Genuss, sondern lässt sich hervorragend weiterverarbeiten. Paradebeispiel ist sicherlich die italienische Gorgonzolasauce, die klassischerweise in Restaurants zu Pasta gereicht wird. Um diese Soße nachzukochen, dünste klein gehackte Zwiebeln und Knoblauchzehen in Butter an und gießen sie mit Sahne auf. Unter ständigem Rühren und bei geringer Temperatur gibst du nach und nach in Stücke geschnittenen Gorgonzola hinzu, um ihn zu schmelzen. Zum Schluss wird die Soße lediglich mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, über die gekochten, heißen Nudeln gegeben und mit Petersilie garniert.
Gorgonzola lässt sich hervorragend kombinieren mit:
- Rotwein und Weißwein
- Salaten (insbesondere bitteren Sorten wie Radicchio oder Chicorée)
- Nüssen (vor allem Walnüssen)
- pochierten Birnen
Wenn du Lust auf weitere Gorgonzola Rezepte hast, findest du in unserer REWE Rezeptwelt unter anderem folgende Vorschläge:
Im REWE Onlineshop und in deinem REWE Markt kannst du alle Zutaten kaufen, die du für die hier vorgestellten und deine eigenen Rezepte mit Gorgonzola und Blauschimmelkäse benötigst. Bei uns findest du neben dem beliebten Gorgonzola eine tolle Auswahl an weiteren hocharomatischen Varianten von Blauschimmelkäse sowie Weichkäse und Schnittkäse vielerlei Arten. Dann heißt es nur noch: Augen schließen und genießen!