H-Milch

106 Artikel
KategorieH-MilchFilter

Filter

106 Ergebnisse

Kategorie filtern

H-Milch
Zurücksetzen

    Filtern & Sortieren

    Sortieren

    Relevanz

    Eigenschaften

    Marken

    Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

    <
    12
    >

    H-Milch zum Trinken, Backen und Kochen

    Milch gehört zu den Lebensmitteln, die viele Menschen täglich konsumieren. Ob pur im Glas, im Müsli, als Beigabe im Kaffee oder als Zutat beim Backen und Kochen – Milch kommt in vielerlei Formen zum Einsatz. Wenn du Milch kaufen möchtest, stehst du vor einer großen Auswahl. Neben Frischmilch und Milchersatz wie Soja- und Mandeldrinks ist sogenannte H-Milch erhältlich. Dabei handelt es sich um ultrahocherhitzte Milch, was wiederum auf den Bearbeitungsprozess bezogen ist, den die weiße Flüssigkeit vor der Abfüllung durchläuft.

    Wissenswertes zu H-Milch

    Wie Frischmilch ist auch H-Milch in verschiedenen Varianten erhältlich, genauer gesagt, mit verschiedenen Fettanteilen. Unterschieden werden beispielsweise:

    • Vollmilch: eingestellter Fettgehalt von 3,5 Prozent
    • Fettarme Milch: Fettgehalt von 1,5 bis 1,8 Prozent
    • Entrahmte Milch: Fettgehalt von höchstens 0,5 Prozent

    Ultrahocherhitzung bezeichnet einen Vorgang, bei dem die Milch für wenige Sekunden auf Temperaturen zwischen 135 und 150 Grad Celsius erhitzt und danach sofort wieder abgekühlt wird. Anschließend erfolgt das Einfüllen in lichtgeschützte Verpackungen. Eine Packung Milch enthält in der Regel einen Liter.

    Bei H-Milch handelt es sich in jedem Fall um homogenisierte Milch. Die Homogenisierung dient dazu, die in der Milch enthaltenen Fettkügelchen zu zerkleinern und gleichmäßig in der Flüssigkeit zu verteilen. Das soll dem Geschmack zuträglich sein und verhindern, dass sich Rahm an der Oberfläche bildet.

    Die vielen Verwendungsmöglichkeiten von H-Milch

    Ob du Frischmilch oder H-Milch verwendest, ist eine Frage des Geschmacks. Grundsätzlich können beide Varianten für sämtliche Rezepte zum Einsatz kommen, egal, ob du Pudding machst, Milchschaum für deinen Latte macchiato herstellst oder einen Kuchen backen möchtest. Du kannst H-Milch beispielsweise verwenden, um Sahne zu schlagen, dein morgendliches Müsli zuzubereiten, Desserts wie Grießbrei oder Milchreis zu kochen oder köstliche Shakes zu mixen. Natürlich schmeckt gekühlte H-Milch aus dem Glas ebenfalls ausgezeichnet, wobei es durchaus einen geschmacklichen Unterschied einerseits zwischen H-Milch unterschiedlicher Fettstufen und andererseits im Vergleich zu Frischmilchvarianten gibt. Diese Nuancen sind subtil und werden von dem einen stärker, von dem anderen weniger intensiv wahrgenommen. Als Zutat in Koch- und Backrezepten jedenfalls eignet sich H-Milch ebenso gut wie andere Milchsorten.

    Falls du gerne backst und dir Inspiration für außergewöhnliche Kreationen wünschst, die mit H-Milch zubereitet werden können, wirst du in unserer REWE Rezeptwelt fündig. Hier ein paar Vorschläge:

    Falls du selber kreativ werden möchtest und nur ein Rezept für einen einfachen Rührteig suchst, der als Basis für zahlreiche Torten und Kuchen dienen kann, kannst du sich an die nachfolgende Anleitung halten. Du benötigst abgesehen von 100 Millilitern Milch beziehungsweise H-Milch (ganz nach Belieben) diese Zutaten:

    • 250 Gramm Butter
    • 150 Gramm Zucker
    • 4 Eier
    • 350 Gramm Mehl
    • Je 1 Päckchen Vanillezucker und Backpulver

    Zunächst vermengst du Butter, Zucker und Vanillezucker, anschließend gibst du die Eier hinzu. Das Mehl wird erst mit Backpulver vermischt, bevor du es nach und nach unter steter Beigabe der Milch unterrührst. Der Rührteig muss circa 45 Minuten bei mittlerer Hitze backen.

    Selbstverständlich kann H-Milch auch für die Verfeinerung und Zubereitung herzhafter Speisen dienen, zum Beispiel in den folgenden Rezepten:

    Neben H-Milch findest du sämtliche weiteren Zutaten für die hier vorgestellten und deine eigenen Rezepte im REWE Onlineshop.