• rewe.de
Verfügbare Liefer- / Abholtermine

Hafer

6 Artikel
KategorieHaferFilter

Filter

6Ergebnisse

Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

Hafer – mehr als nur Frühstücksflocken

Wenn wir an Hafer denken, fallen uns zuerst Haferflocken ein, die die Grundlage für unser Müsli am Frühstückstisch bilden. Doch Hafer hat noch viel mehr zu bieten, er war aus gutem Grund bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eines der meistverwendeten Getreide hierzulande. Hafer hat den bestechenden Vorteil, dass er äußerst anspruchslos ist und kaum Nährstoffe aus dem Boden benötigt.

Er wächst im Sommer, wird ab August geerntet und dann für die weitere Verarbeitung von Spelzen getrennt, indem er durch eine Schälmühle läuft. In Deutschland wird Hafer häufig als Tierfutter verwendet, vor allem für Pferde, für die das Getreide mithilfe einer Haferquetsche vorbereitet wird.

Nach der Ernte wird Hafer für den menschlichen Verzehr unter anderem zu folgenden Produkten verarbeitet:

  • Haferflocken, die fein oder kernig sind und sich zum Verzehr in Müsli und Co. eignen
  • Haferkleie, mit der du Speisen bereichern kannst
  • Hafermehl zum Backen
  • Hafermilch, auch Haferdrink genannt, wird als Ersatz für Milch verwendet. Sie hat eine süße, stark getreidige Note und flockt leicht aus, was jedoch kein Hinweis auf mangelnde Qualität ist. Hafermilch passt hervorragend zu Müslis, ist eine ideale Grundlage für Getreidebrei und eignet sich zum Mixen von Smoothies und Shakes.

Kochen und backen mit Hafer

Das vielseitige Getreide kannst du entweder in verarbeiteter Form kaufen, oder du erwirbst Hafer als unverarbeitetes Korn und lässt dich von Haferrezepten zum Selbermachen inspirieren.

Wie wäre es zum Beispiel mit folgenden Köstlichkeiten:

  • Knusprige Haferflockenkekse gehören zu den besonders beliebten Haferflocken Rezepten. Verwendest du dafür kernige Haferflocken. Hier ein Rezept für Bananen-Haferflocken-Kekse.
  • Haferbrei oder Porridge, wie die ursprünglich aus Schottland stammende Frühstücksmahlzeit genannt wird, wird aus feinen Haferflocken und Wasser oder Milch gekocht.
  • Haferschleim klingt zwar unappetitlich, ist jedoch nichts anderes als gekochte Haferflocken in Suppenform. Die schleimige Konsistenz ergibt sich durch das Kochen.
  • Mit Haferkleie, den fein verarbeiteten und von den Spelzen getrennten Keimlingen der Haferpflanze, kannst du von Shakes über Pancakes bis zum Omelett oder Müsli so gut wie alles zubereiten.

Falls du noch auf der Suche nach interessanten Rezeptideen mit Hafer bist, schaue doch einmal in unserer REWE Rezeptwelt vorbei! Wir halten zahlreiche Rezepte für dich bereit, zum Beispiel:

Ob selbst gemachtes Müsli, Brot, Kuchen, Smoothies oder andere Köstlichkeiten – Haferprodukte wie Haferkörner und -flocken eignen sich ausgezeichnet, um Abwechslung auf den Tisch zu bringen. Um eine wohlschmeckende Hafermilch selber zu machen, benötigst du lediglich kernige Haferflocken (100 Gramm), Wasser und Agavendicksaft (2 Esslöffel). Die Getreideflocken lässt du circa eine halbe Stunde in Wasser einweichen und siebst sie anschließend ab. Danach pürierst du sie in einem Mixer und geben den Agavensaft hinzu. Die Flüssigkeit der pürierten Masse drückst du durch ein Tuch aus und füllst sie in Gläser oder Flaschen – fertig ist die selbst gemachte Hafermilch.

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.