Kein Heimkino und keine noch so schöne Musikecke sind komplett ohne ein gutes Soundsystem, das die Bässe wummern, die Höhen tanzen und die Mitten für Dynamik sorgen lässt. Dafür reicht es nicht aus, den alten Röhrenverstärker von der E-Gitarre in die Soundanlage einzubauen. Um ein Optimum an Sound herauszuholen, greifen Film-, Games- und Musikfreunde zu einem Video- und Audio-Receiver, kurz: AV-Receiver. Doch bei dieser Art von Audio-Verstärker gibt es einiges zu beachten.
Damit du bei der Recherche nach einem für dich geeigneten Produkt nicht durcheinander kommst, darfst du Verstärker nicht mit anderen Receivern verwechseln. Das Wort „Receiver“ (englisch für „Empfänger“) bezeichnet viele unterschiedliche Geräte. Am häufigsten wirst du Digital-Receiver zum Empfang von Fernsehsignalen finden, also TV-Receiver:
Heute bieten viele Receiver HD-Qualität für ein scharfes Fernseherlebnis an.
Daneben gibt es WLAN-Receiver zur Verstärkung von WLAN-Signalen, sogenannte Repeater.
Receiver mit Festplatte, sogenannte Festplattenreceiver, bieten zusätzlich zur Empfangsfunktion eine Aufnahmefunktion an. So kannst du Filme und Serien schauen, wann immer du willst.
Ein AV-Receiver ist ein Vollverstärker, das heißt, er kombiniert einen Vor- und Endverstärker. Das Gerät ist in der Lage, mehrere Audio- und Videosignale zu empfangen und auf seine Ausgänge zu schalten. Eine Auswahl der Geräte, die an diesem Receiver angeschlossen werden können:
Der AV-Receiver setzt den Soundoutput dieser Geräte, unter anderem den für Cineasten so wichtigen Raumklang, über Boxen um. Als Musik Verstärker ist ein solcher HiFi Verstärker das Kernstück vieler heimischer Soundanlagen.
Jeder Soundliebhaber hat seine eigenen Ansprüche und Wünsche und es gibt viele verschiedene HiFi Receiver. Manche Eigenheiten betreffen nicht den Sound direkt. Wer sich beispielsweise Kabelsalat ersparen möchte, kann zu einem Bluetooth Receiver greifen. Ein simpler Stereo Verstärker mag manchem schon reichen, wenn es bloß darum geht, den Sound etwas aufzupeppen. Auch ein kompakter Mini Verstärker, der platzsparend und leicht zu transportieren ist, wird vielleicht nicht gerade das Haus zum Einstürzen bringen, kann aber die Soundkulisse zusätzlich aufwerten. Um in den Genuss des von vielen begehrten Raumklangs zu kommen, ist ein 5.1 oder Dolby Receiver unerlässlich.
Der Verstärker ist lediglich eine Komponente bei der Erschaffung eines tollen Sounds. Die richtigen Boxen sind ebenso wichtig. Angaben wie Wattzahlen auf Verstärkern und Lautsprechern sind nicht immer aussagekräftig, was Kompatibilität und Klangerlebnis angeht. Hier hilft nur Ausprobieren. Dennoch solltest du dich beim Kauf von Boxen an die angegebene minimale und maximale Verstärkerleistung halten, um ein kompatibles Set für Ihren Verstärker zu finden. Die minimale Leistung muss dein Receiver aufbringen, damit die Boxen einen Sound übermitteln können, die maximale sollte er nicht überschreiten, damit die Boxen keinen Schaden nehmen.
Ob Receiver für Kabel, HD-Sat-Receiver, Festplattenreceiver, Verstärker mit Bluetooth oder andere Verstärker für dein Hifi-Erlebnis zu Hause – das Angebot ist groß und hält für jeden Bedarf die passenden Technologien bereit.