Kaffeekapseln

170 Artikel
KategorieKaffeekapselnFilter

Filter

170 Ergebnisse

Kategorie filtern

Kaffeekapseln
Zurücksetzen

    Filtern & Sortieren

    Sortieren

    Relevanz

    Eigenschaften

    Marken

    Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

    <
    123
    >

    Maximaler Kaffeegenuss in einer kleinen Kapsel

    Im 16. Jahrhundert begann sein Siegeszug durch die Welt. Heute ist Kaffee ein derart beliebtes Heißgetränk, dass jeder Deutsche im Schnitt 2,6 Tassen davon täglich trinkt. Es gibt viele Zubereitungsarten, von der klassischen Filterkaffeemaschine oder dem Direktaufguss ohne Filter (in Deutschland eher unüblich) über die Cafetiere auf dem Herd bis zum Vollautomaten. Du kannst Kaffee als ganze Bohne kaufen und selbst mahlen oder auf fertig gemahlenes Pulver zurückgreifen.

    Vor einigen Jahren revolutionierte eine neue Darreichungsform den Kaffeemarkt: die Kaffeekapsel. Sie wird für spezielle Kapselmaschinen angeboten und ist im Wesentlichen eine Portionskapsel aus Aluminium, in der genau die Menge Kaffeepulver enthalten ist, die man für eine Tasse des Heißgetränks braucht. Es gibt auch Kaffeekapseln ohne Aluminium, deren Verpackung meist aus Polyester oder anderen aromaneutralen Kunststoffen besteht. Im REWE Sortiment findest du Kaffeekapseln von bekannten Marken wie Tassimo oder Nescafé.

    Vorteile des Kapselkaffees

    Kaffeepulver ist extrem empfindlich. Schon während des Öffnens der vakuumierten Verpackung droht Aromaverlust und das Pulver kann schnell durch Fremdgerüche beeinflusst werden. Bei Kaffeekapseln ist das nicht der Fall, weshalb Kenner auf sie schwören. Wie in einem Tresor ist das Pulver in den Kapseln eingeschlossen und geschützt – nicht nur vor Aromaverlust.

    Die Qualität des Kaffees wird beeinträchtigt, wenn das Kaffeepulver austrocknet oder zu hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Beides passiert durch die portionsweise Aufbewahrung der Kaffeekapseln nicht. Die Kapsel wird erst kurz vor dem Aufbrühen geöffnet und das Wasser mit hohem Druck durchgepresst, wodurch sich weniger Bitterstoffe lösen. Das Ergebnis ist ein unverfälschter Kaffee, der seine natürlichen Aromen voll entfalten kann.

    Wie entsorgt man Kaffeekapseln?

    Einen Kaffeefilter wirft man nach Gebrauch in den Biomüll. Aber wie die benutzte Kaffeekapsel entsorgen? Da Kaffeekapseln viel Müll verursachen, stehen sie in der Kritik von Umweltschützern. Viele sprechen sich sogar dafür aus, eine Pfandregelung einzuführen. Solange es so etwas nicht gibt, müssen Kaffeekapseln auf herkömmlichem Weg entsorgt werden. Da sie aus Aluminium oder Kunststoff bestehen, gehören die Kapseln in den Verpackungsmüll.