Kalbfleisch

58 Produkte
Alle Filter

Filtern & Sortieren

Sortieren

Relevanz

Eigenschaften

Marken

Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

Kalb – zarte Bereicherung für deinen Speiseplan

Zartes, rosa bis hellrotes Kalbfleisch ist ein echter Gaumenschmaus. Kalbfleisch stammt von (meist männlichen) Kälbchen, die nicht älter als vier Monate sind. Der Trend geht dahin, den Kälbern während der Aufzucht wieder vermehrt Muttermilch zu geben, was dem Geschmack des Fleisches sehr zuträglich ist. Im Gegensatz zu Rindfleisch, das bis zu vierzehn Tage abhängen muss, hat Kalb nur eine Reifedauer von zwei bis drei Tagen.

Viele köstliche Gerichte mit Kalb

Nach dem Kauf empfiehlt es sich, das Kalbfleisch rasch zuzubereiten. Achte darauf, dass sich im Kühlschrank keine intensiv riechenden Lebensmittel in unmittelbarer Nähe befinden, damit der Geschmack des Kalbs nicht durch Fremdaromen beeinflusst wird. Kalbfleisch eignet sich aufgrund seiner feinen Beschaffenheit und des hervorragenden Geschmacks für eine Vielzahl von unterschiedlichen Gerichten.

Interessant: Für die klassischen Wiener Schnitzel werden ausschließlich dünn geschnittene Kalbsschnitzel verwendet. Kommen andere Fleischsorten zum Einsatz, darf nur von einem „Schnitzel nach Wiener Art“ gesprochen werden. Kalbsschnitzel brätst du in einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten für jeweils drei bis vier Minuten an. Beim Wenden behilfst du dir am besten mit einem Pfannenwender. Anschließend nimmst du das Kalbsschnitzel aus der Pfanne und lässt es einige Minuten zugedeckt ruhen.

Hier ein kurzer Überblick beliebter Gerichte mit Kalb:

  • Kalbsgeschnetzeltes wird aus feinstem Kalbsfilet zubereitet. Eine der bekanntesten Varianten ist das Zürcher Geschnetzelte, bei dem es sich im Wesentlichen um Kalbfleisch in einer Sahnesoße handelt. Pilze wie Champignons oder Pfifferlinge gehören traditionell zwar nicht zu dem Gericht, passen aber hervorragend dazu.
  • Für ein deftiges Sonntagsessen eignet sich Kalbsbraten aus der Schulter oder gegrillte Kalbshaxe mit Klößen hervorragend. Gut schmeckt auch Kalbskotelett mit einer Kartoffelbeilage. Für Schmorgerichte wie Kalbsragout und Kalbsgulasch werden Teile aus Hals oder Schulter des Kalbs verwendet.
  • Kalbsbäckchen eignen sich ideal zum Schmoren. Durch ihre ausgesprochen zarte Konsistenz zergehen sie danach praktisch auf der Zunge. Die Kalbsbäckchen befinden sich am Unterkiefer des Kalbs und besitzen einen hohen Anteil an Bindegewebe, weshalb das Fleisch beim Schmorvorgang sehr zart wird.
  • Kalbstafelspitz ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Das Fleisch stammt aus dem Schwanzstück des Kalbs und wird über einen längeren Zeitraum in Wasser oder Brühe gekocht. Tafelspitz wird meistens mit Kartoffeln und Gemüse serviert.

Kalbsbries – in vielerlei Hinsicht eine Spezialität

Eine Besonderheit des Kalbs ist das Bries, ein Organ, das sich im Brustbereich befindet. Wegen seiner außerordentlich zarten Beschaffenheit gilt Kalbsbries als Spezialität. Die Zubereitung erfordert etwas Aufwand. Es ist wichtig, Kalbsbries zunächst mit heißem Wasser abzuspülen und Außenhaut sowie Knorpel zu entfernen. Danach sind deiner Kreativität bei der Zubereitung quasi keine Grenzen gesetzt. Ob gebraten oder als Ragout – Kalbsbries überzeugt in vielen Zubereitungsformen durch seinen einzigartigen Geschmack. Neben dem Bries vom Kalb gilt übrigens auch das Lammbries als Delikatesse.

Hast du Appetit auf zartes Kalbfleisch bekommen? In unserer REWE Rezeptwelt findest du viele interessante Rezepte mit Kalb, zum Beispiel:

Alle benötigten Zutaten, die du für die hier vorgestellten und deine eigenen Rezepte mit Kalb benötigst, findest du im REWE Onlineshop. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!