Kardamom

12 Produkte
Alle Filter

Filtern & Sortieren

Sortieren

Relevanz

Eigenschaften

Marken

Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

Kardamom – ein exotisches Gewürz für Süßes und Herzhaftes

Kardamom ist eines der beliebtesten und gleichzeitig teuersten Gewürze der Welt und kommt in den meisten deutschen Haushalten eher selten zum Einsatz. Ihm haftet noch immer etwas Exotisches und Fremdes an, doch gewinnt er zunehmend an Bekanntheit. Sprechen wir von Kardamom als Gewürz, meinen wir eigentlich die Samen der Kardamompflanze beziehungsweise die Kapselfrüchte in getrockneter Form. In den Kardamomsamen befindet sich ein ätherisches Öl mit einem besonders würzigen Aroma, das süßlich und scharf zugleich ist. Wird Kardamom gemahlen, geht das flüchtige Aroma schnell verloren. Es ist möglich, neben fertigem Kardamompulver ganze Kardamomkapseln zu kaufen und sie von Hand zu zermörsern, unmittelbar, bevor du das Pulver verarbeiten willst.

Kardamom, manchmal fälschlicherweise Kardamon geschrieben, ist ursprünglich in Südindien und Sri Lanka beheimatet, wird aber auch in anderen asiatischen Ländern sowie in Guatemala, Tansania und Madagaskar angebaut. Der Begriff Kardamom ist nicht etwa türkisch oder arabisch, sondern altindisch und bedeutet, wenig rühmlich, „Schmutz“. Die Pflanze ist mit den Ingwergewächsen verwandt, krautig und kann bis zu drei Meter in die Höhe wachsen. Die Wurzel ist stark ausgebildet und die Laubblätter sind gerade bis lanzenförmig. Die Farbe der Blüten variiert zwischen Weiß und Lila. Die Kardamomkapseln sind grün-gelblich und enthalten Samen von grauer bis rötlichbrauner Farbe. In einer Kardamomkapsel sind etwa vier bis acht Samen enthalten. Neben dem Schwarzen Kardamom wird vor allem der Grüne Kardamom als Gewürz verwendet.

Kardamom Rezepte – so setzt du das Gewürz ein!

Wer gerne Kaffee trinkt und gelegentlich Cafés mit etwas ausgefallenerem Angebot aufsucht, kennt vielleicht die Methode, mit Kardamom Kaffee zu würzen. In arabischen Ländern ist diese Zubereitungsart weit verbreitet und sie ist sehr leicht nachzumachen. Wichtig ist nur die richtige Kardamom Dosierung, damit die Ausgewogenheit der Geschmacksnoten gewahrt wird. Für den sogenannten „Arabischen Kaffee“ werden Kaffeebohnen mit geröstetem Kardamom vermahlen und im Anschluss in einer eigens dafür vorgesehenen Mokkakanne mit Wasser und Zucker aufgekocht.

Kardamom Tee lässt sich ebenso spielend leicht zubereiten, indem man zerstoßene Kardamomkapseln mit nicht mehr kochendem Wasser aufgießt und in Kräuterteemischungen gibt. Zum Würzen von Schwarztee oder Grüntee ist Kardamom bestens geeignet.

Als Zutat in Plätzchen, Stollen, Lebkuchen, Chai-Tee und Glühwein ist Kardamom schon lange bekannt. Gewürzmischungen wie Curry und Garam Masala enthalten ebenfalls Kardamom. Das Gewürz ist vielfältig einsetzbar, für süße wie für herzhafte Speisen. Auch zu Fleisch und Fischgerichten passt Kardamom erstaunlich gut. Wenn du dich dazu entschließt, Kardamom zu kaufen, lass dich von folgenden Rezepten aus unserer REWE Rezeptwelt inspirieren:

Für Kardamom Ersatz zu finden, ist gar nicht so einfach. Das Gewürz schmeckt sehr besonders, was es knifflig macht, den Geschmack mit anderen Gewürzen nachzuahmen. Zimt, Nelken, Piment, Anis und Ingwer harmonieren meistens gut mit Speisen, zu denen Kardamom passt. Du solltest dich jedoch darauf einstellen, das einzigartige Aroma von Kardamom nicht hundertprozentig imitieren zu können. Musst du auch nicht, denn in der Gewürzabteilung von REWE findest du ganzjährig Kardamom, mit dem du deine Rezepte verfeinern kannst.