Kasseler & Rippchen

88 Artikel
KategorieKasseler & RippchenFilter

Filter

88 Ergebnisse

Kategorie filtern

Kasseler & Rippchen
Zurücksetzen

    Filtern & Sortieren

    Sortieren

    Relevanz

    Eigenschaften

    Marken

    Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

    <
    12
    >

    Kasseler und Rippchen für Freunde deftiger Speisen

    Ein zünftiger Kasselerbraten mit Sauerkraut oder Rippchen vom Grill – wer Fleisch liebt und es deftig mag, liegt mit diesen Gerichten goldrichtig.

    Bei Kasseler und Rippchen handelt es sich um Schweinefleisch. Kasseler ist üblicherweise gepökelt und geräuchert. Es wird aus Schweinenacken, Schulter, Bauch oder dem Rippenstück hergestellt. Ausschließlich aus letzterem beziehungsweise dem Kotelettstrang des Schweins stammen die sogenannten Rippchen – hier ist der Name Programm. Der englische Ausdruck „Spareribs“ bezeichnet hingegen die aus dem Schweinebauch stammenden Rippen, sogenannte „Schälrippen“, die überwiegend zum Grillen verwendet werden.

    Kasseler – salzig und vielfältig kombinierbar

    Für die Zubereitung von Kasseler gibt es viele Rezepte, die teilweise schnell zubereitet sind. Ob als herzhafter Kasslerbraten, dünn aufgeschnitten auf einer Scheibe Brot oder zu Salzkartoffeln – der salzige, rauchige Geschmack passt zu zahlreichen Speisen.

    Gemüse, das besonders gut mit Kasseler harmoniert:

    • Sauerkraut
    • Steckrüben
    • viele Sorten von Kohlgemüse (Grünkohl, Rosenkohl, Kohlrabi, Rotkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl)
    • Erbsen
    • Möhren
    • Porree
    • Grüne Bohnen

    Kassler im Bratschlauch stellt eine besondere Zubereitungsart dar, bei der das Kasseler im eigenen Saft gart und dadurch zart und saftig wird. Bei dieser Methode wird das gewaschene, trockengetupfte und gewürzte Kasseler mit klein geschnittenem Gemüse und Zwiebeln sowie optional Gemüsebrühe in einen Bratschlauch gegeben, der fest verschlossen und mit einigen Löchern versehen wird. Anschließend kommt das Fleisch im Schlauch bei 180 Grad Celsius für 60 bis 90 Minuten in den Backofen.

    Alternativ kannst du Kassler braten oder kochen, indem du es in einem Topf mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser bei geschlossenem Deckel leicht simmern lässt. Etwa 40 bis 45 Minuten bei mittlerer Hitze solltest du dafür einkalkulieren.

    Ob für Kassler mit Sauerkraut oder ausgefallenere Kassler Rezepte – bei REWE findest du Kasseler und alle anderen benötigten Zutaten für schmackhafte Gerichte.

    Bei Rippchen darfst du die Tischmanieren vergessen

    Rippchen werden mit den Fingern gegessen, alles andere würde sich als unpraktisch erweisen, denn das Fleisch befindet sich noch an den Knochen. Es wird quasi von den Rippen abgeknabbert. Rippchen eignen sich wunderbar zum Grillen. Gerade Spare Ribs sind an Grillabenden ausgesprochen beliebt. Du kannst die Rippchen marinieren, indem du sie vor der Verarbeitung in einer selbst gemachten Barbecue- oder Teriyakisoße einlegst. Falls dir kein Grill zur Verfügung steht, ist das kein Grund zur Sorge, denn du kannst Rippchen auch in der Pfanne braten oder im Backofen zubereiten. Damit die Rippchen im Ofen schön braun werden, schalte zum Schluss für fünf bis zehn Minuten die Grillstufe ein.

    Passende Beilagen für Rippchen sind:

    • Nudelsalat
    • Kartoffelsalat
    • Pommes Frites
    • Wedges
    • Salat
    • Knoblauchbrot

    Rippchen zu knabbern macht Spaß und schmeckt, jedoch ist schwer einzuschätzen, wie viele davon pro Person genügen, schließlich sollen die Gäste satt werden. Etwa 500 Gramm Rippchen beziehungsweise Spareribs pro Person solltest du einkalkulieren. Auch wenn das auf den ersten Blick viel erscheint: Bedenke, dass Rippchen überwiegend aus Knochen bestehen. Ob du die Spareribs grillst oder im Ofen zubereitest, ist dir überlassen. Bei letzterer Variante kannst du Zeit sparen, indem du die Spareribs vorher kochst und anschließend im Ofen knusprig braun werden lässt. Da sie schon vorgegart sind, benötigen sie lediglich 15 bis 20 Minuten. Arrangiert im Rippchenhalter machen die leckeren Teilchen noch mehr her.