Schmutzige Kleidung stellt heutzutage kaum noch ein Problem dar. Moderne Waschmittel in Kombination mit leistungsstarken Waschmaschinen entfernen selbst die hartnäckigsten Flecken, ohne das Gewebe zu zerstören oder die Farben schnell verblassen zu lassen. Im Sortiment von REWE findest du eine große Auswahl verschiedener Waschmittel. Einige Produkte eignen sich für Buntwäsche, andere für schwarze Kleidung, wieder andere sind für besonders empfindliche Materialien entwickelt. Hinzu kommen spezielle Waschmittel für Allergiker, Weichspüler und effektive Fleckenentferner, die für die schnelle Reinigung auf Reisen ausgesprochen praktisch sind.
Wie wäscht man eine Jeans richtig? Was tun mit Kleidungsstücken aus Wolle? Wie bleibt schwarze Kleidung lange schwarz? Für beinahe jede Textilart gibt es das entsprechende Waschmittel. Folgende Übersicht erleichtert die Kaufentscheidung:
Kleidung von Babys muss häufig gewaschen werden. Beim Füttern geht oft etwas daneben und mitunter hält die Windel nicht hundertprozentig dicht. Eltern wünschen sich selbstverständlich, dass die Kleidung nach mehrmaligem Waschen noch wie neu aussieht. Zudem ist die Haut eines Babys überaus empfindlich. Reguläres Waschmittel könnte zu Reizungen führen. Darum sollten Eltern darauf achten, für Babywäsche ein sehr mildes Waschpulver zu verwenden.
Es gibt spezielle Waschmittel für Baby und Kleinkind, ebenso wie besonders verträgliche Weichspüler, die sich für Kleidung von Kleinkindern eignen. Achte außerdem darauf, neu gekaufte Babykleidung vor dem ersten Tragen zu waschen, da sich chemische Rückstände aus der Herstellung oder Keime von Personen, die die Kleidung berührt haben, im Stoff befinden könnten. Sollten sich hartnäckige Flecken auf der Bekleidung befinden, dann sieh davon ab, sie mit chemischen Fleckentfernern zu behandeln. Greif lieber auf milde Hausmittel zurück! Auf den Verpackungen der Waschmittel findest du Hinweise, wenn es sich um gut verträgliche Produkte handelt, die für sehr empfindliche Kinderhaut geeignet sind.
Wirklich strahlende Ergebnisse liefern Waschmittel für weiße Wäsche, die optische Aufheller enthalten. Optische Aufheller tragen nicht zur Reinigung bei, sondern vermitteln den Eindruck von strahlendem Weiß. Solche Waschpulver haben Inhaltsstoffe, die so gut wie alle Flecken entfernen. Für eine gründliche Reinigung ist also gesorgt.
Für eine saubere Wäsche kommt es nicht nur auf das richtige Waschmittel, sondern auch auf die optimale Dosierung an. Hinweise dazu entnimmst du der Verpackung des Produkts. In der Regel liegt dem Waschmittel ein kleiner Messbecher bei, mit dem du die ideale Dosierung abmessen und in die Waschmaschine geben kannst. Die Menge ist allerdings von Waschpulver zu Waschpulver sowie von Flüssigwaschmittel zu Flüssigwaschmittel unterschiedlich. Schau daher immer auf der Verpackung nach dem entsprechenden Dosierungshinweis. Das gilt ebenso für Kapseln und Waschmittel Tabs, die im Grunde schon vordosiert sind, bei denen sich jedoch die Frage stellt, wie viele pro Waschladung nötig sind. Bei der Dosierung von Gel hilft die Verschlusskappe der Flasche, die gleichzeitig als Messbecher dient.
Nach dem Waschen können Reste von Waschpulver in der Kleidung hängenbleiben. Da manche Menschen auf bestimmte Chemikalien allergisch reagieren, kann es zu Hautreizungen kommen. Hinzu kommt, dass optische Aufheller sowie Parfüm Allergien auslösen können. Deswegen gibt es Waschmittel, die speziell für Allergiker entwickelt wurden. Sie enthalten weniger bis keine Duftstoffe und Chemikalien, die Reizungen auslösen könnten. Diese Produkte sind in der Regel speziell gekennzeichnet, beispielsweise durch den Zusatz „sensitiv“.
Frisch gewaschene Kleidung soll natürlich gut riechen. Schmutz äußert sich nicht nur durch sichtbare Flecken, sondern zudem durch üble Gerüche. So möchte niemand auf die Straße oder ins Büro gehen. Daher beinhalten die meisten Waschmittel Duftstoffe, die sich in der Kleidung festsetzen und ihr einen angenehmen Geruch verleihen. Daneben gibt es die Möglichkeit, Duftauffrischer zu nutzen, wenn der reguläre Waschmittelgeruch dir nicht zusagt. Dabei handelt es sich um Kugeln beziehungsweise kleine Kügelchen, die in die Wäsche gegeben werden, um ihr einen besonderen Duft zu verleihen. Wäsche-Parfüms kannst du in verschiedenen Sorten kaufen. Waschmittel ohne Duftstoffe gibt es ebenfalls. Sie eignen sich gut für Allergiker.
Im Gegensatz zu Waschpulver hinterlassen Flüssig- beziehungsweise Gelwaschmittel keine Pulverrückstände in der Kleidung. Dafür enthalten einige Flüssigmittel Konservierungsstoffe, die umweltschädlich sein und Allergien auslösen können. Zudem kommen keine Bleichmittel zum Einsatz, weswegen Flüssigwaschmittel einige Flecken, wie von Obst, Wein und Tee, weniger zuverlässig entfernt. Pulverwaschmittel eignen sich überdies für Waschgänge mit höheren Temperaturen.
Manche Inhaltsstoffe im Waschmittel können im Klärwerk nicht abgebaut werden und belasten dadurch die Umwelt. Dazu gehören Duftstoffe, antibakterielle Inhalts- und Konservierungsmittel sowie Füllstoffe (sogenannte Rieselstoffe). Duftstoffe können Allergien auslösen, Inhalts- und Konservierungsmittel töten Kleinstlebewesen ab. Rieselstoffe bestehen größtenteils aus Salz und führen zu einer „Versalzung“ der Umwelt. Zunehmend bieten Hersteller umweltfreundliche Waschmittel an, die auf einen Großteil der genannten Stoffe verzichten und daher umweltfreundlicher sind. Frosch gehört beispielsweise zu den Marken umweltfreundlicher Waschpulver.
Egal, ob du Feinwaschmittel, Vollwaschmittel, Waschpulver oder flüssige Produkte suchst, sie in einer Waschmittelbox oder in einer Flasche kaufen willst, im Sortiment von REWE wirst du fündig. Wir bieten Produkte aus folgenden Kategorien an: