Sich nach der Dusche in einen flauschigen Bademantel schmiegen, abends einen samtigen Schlafanzug anziehen oder sich in geschmeidige Bettwäsche kuscheln – saubere, weiche Wäsche, die angenehm duftet, erzeugt ein regelrechtes Wohlgefühl und spricht viele Sinne an. Leider werden manche Textilien, beispielsweise Handtücher, während des Trocknens starr. Die verhärteten Fasern können sich kratzig und unangenehm auf der Haut anfühlen. Damit Kleidungsstücke und andere Wäscheteile herrlich weich bleiben, ist Weichspüler das Mittel der Wahl.
Bei Weichspüler handelt es sich um ein Waschhilfsmittel, das den Zweck hat, die Gewebefasern der Wäsche zu glätten und weich zu machen. Weichspüler ist oftmals mit Duftstoffen und optischen Aufhellern angereichert. Letztere dienen dazu, weiße Wäsche noch strahlender und reiner erscheinen zu lassen. Weichspüler kommt während des letzten Spülgangs zum Einsatz und wirkt der sogenannten „Trockenstarre“ entgegen, worunter das Erhärten von Textilfasern während des Trocknens zu verstehen ist.
Weichspüler punktet mit einer einfachen Anwendung und wird in die Waschmaschine gegeben. Die meisten Maschinen verfügen über ein separates Weichspülerfach, das häufig mit einer „III.“ oder einem Weichspüler Symbol, beispielsweise einer Blume, gekennzeichnet ist. Das Weichspüler Zeichen befindet sich entweder an der Vorderseite der Waschmaschine oder direkt am Füllkasten. Die Weichspülerkammer kann sich zwischen den Fächern für die Hauptwäsche (II.) und Vorwäsche (I.) oder ganz rechts befinden. Wenn du Weichspüler verwendest, solltest du auf die richtige Dosierung achten. Angaben dazu findest du auf der Verpackung.
Weichspüler punktet mit mehreren Vorteilen:
Weichspüler sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich, zum Beispiel kannst du parfümierte Weichspüler oder – als Alternative – Weichspüler ohne Duftstoffe kaufen. Beliebte Duftnoten für Weichspüler sind beispielsweise Blumenduft, Meeresfrische, exotische Gerüche, Vanille- und Zitrusdüfte. Gleiches gilt für die Farbgebung: Weichspüler sind in ansprechenden, kräftigen Farben erhältlich, wobei die Färbung des Mittels nichts mit der Wirkung zu tun hat. Das ist nur ein schöner optischer Effekt.
Wenn du auf synthetisch hergestellten Weichspüler verzichten möchtest, kannst du auf günstige Hausmittel zurückgreifen. Essigessenz, die du selbstverständlich bei REWE findest, gilt zum Beispiel als möglicher Weichspüler Ersatz, hinterlässt allerdings keinen so angenehmen Duft. Übrigens: Weichspüler ist nicht erforderlich, wenn du deine Wäsche im Trockner trocknest.
Bei REWE findest du ein großes Weichspüler Angebot verschiedener Marken und Hersteller, das mit Sicherheit das richtige Produkt für dich bereithält.
Beliebte Marken