Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Im Haushalt sehen wir uns täglich kleinen Verunreinigungen und nassen Rückständen gegenüber, beispielsweise auf der Küchenarbeitsfläche. Häufig steht aus diesem Grund ein Küchenrollenspender beziehungsweise Küchenrollenhalter griffbereit, um sofort reagieren zu können, falls mal etwas danebengeht. Mit Zellstoffpapier von der Küchenrolle ist das Malheur schnell wieder behoben. Auch wenn Fett abtropfen soll oder Fleisch abgetupft werden muss, leisten uns die einzeln abreißbaren Papiertücher von der Rolle wertvolle Dienste. Küchenrollen sind überaus praktisch und vielseitig einsetzbar. Du willst einen frischen Bund Spargel feucht umwickeln, damit er im Kühlschrank länger frisch bleibt? Küchenpapier hilft bei vielen dieser alltäglichen Kleinigkeiten. Doch nicht nur in der Küche sind Küchenrollen nützlich: Manch einer schwört zum Beispiel darauf, Fenster und andere glatte Oberflächen mit Glasreiniger und Küchenrolle streifenfrei zu reinigen.
Je nach Anbieter und Marke können die Papierhandtücher verschiedene Bezeichnungen tragen, zum Beispiel:
Küchenrollen wurden Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA erfunden. Der Überlieferung zufolge basiert die Erfindung auf einem Zufall. Angeblich wurde ein ganzer Zugwaggon mit Papierrollen an eine Firma geliefert, die den Auftrag hatte, sie zu Toilettenpapier zurechtzuschneiden. Die Papiertücher konnten jedoch nicht auf die richtigen Maße gebracht werden. Schnell erkannte man, dass das größere Küchenpapier in Sachen Hygiene einen Vorteil gegenüber textilen Küchenhandtüchern bot, die vor allem im feuchtem Zustand regelrechte Keimträger sein können. Da Küchentücher nach Gebrauch weggeworfen werden, sind sie deutlich hygienischer, was schon bald viele Verbraucher überzeugte. Die ersten massenproduzierten Haushaltstücher kamen 1922 auf den Markt, ab 1931 wurden speziell für den Küchengebrauch gefertigte Tücher hergestellt – die Küchenrolle war geboren.
Die praktischen Küchenhelfer bestehen aus Zellstoff und zeichnen sich durch eine hohe Saugkraft und Reißfestigkeit aus. Es gibt viele gute Gründe, stets Nachschub für die Küchenrollenhalterung im Haus zu haben, denn Küchenrollen kommen im Alltag für viele Zwecke zum Einsatz:
Küchenrollen können jedoch nicht alles ersetzen. Als Toilettenpapier sind sie beispielsweise nicht geeignet. Toilettenpapier, das ebenfalls aus Zellstoff besteht, löst sich in Verbindung mit Wasser auf, da es sonst die Abflussrohre verstopfen würde. Küchenrollen haben diese Eigenschaft jedoch nicht und können daher in den Rohren hängen bleiben.
Im Sortiment von REWE findest du Küchenrollen verschiedener Hersteller.