Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Kürbiskernöl – ein Öl mit unverwechselbarem Geschmack
Kürbiskernöl verfeinert viele Speisen und verleiht Gerichten das gewisse Etwas. Mit Kürbiskernöl wertest du im Handumdrehen Soßen auf und kreieren tolle Salatdressings. Sogar in Desserts findet es Verwendung – beispielsweise als Topping auf Vanilleeis oder in Sorbets. Sein nussiger Geschmack harmoniert wunderbar mit herzhaften und süßen Speisen.
Eine beliebte Variante ist Kürbiskernöl aus der Steiermark, das aus dem Steirischen Ölkürbis gewonnen wird. Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. („geschützte geografische Angabe“) ist eine anerkannte Herkunftsbezeichnung. Die Kürbiskerne dieser Kürbissorte befinden sich nicht in einer holzigen Samenschale, sondern sind lediglich von einer dünnen, silbrigen Haut umgeben, was den Pressvorgang erheblich erleichtert. Die getrockneten Kürbiskerne werden in Salz und Wasser eingelegt, verknetet und anschließend erhitzt. Wenn das Wasser verdampft ist, kommt es zur Pressung, bei der das Öl entsteht. Theoretisch ist es möglich, Kürbiskernöl selber zu machen. Allerdings ist das mit einigem Aufwand verbunden und du benötigst neben einer Ölpresse sehr viele Kürbissamen, um eine erkleckliche Menge Öl zu produzieren. Die Arbeit kannst du dir zum Glück sparen, denn bei REWE findest du aromatisches Kürbiskernöl verschiedener Arten, das du sofort zur Verfeinerung deiner Speisen verwenden kannst.
Kürbiskernöl eignet sich zum Anrichten, weniger zum Kochen und Braten, da es einen niedrigen Rauchpunkt hat. Zum Frittieren taugt es also nicht, dafür passt es hervorragend zu:
- Blattsalaten (ein Kürbiskernöl Dressing ist schnell gemacht)
- Kürbissuppe (als Topping)
- Eierspeisen
- Pürees aus Kartoffeln oder Sellerie
- Nudeln (als Bestandteil von Kürbiskernpesto)
- Spinat
- Gedünstetem
Tipps zum Kauf von Kürbiskernöl
Wenn du Kürbiskernöl kaufen möchtest, findest du im REWE Onlineshop eine Auswahl von verschiedenen Herstellern. Neben dem Steirischen Kürbiskernöl sind weitere schmackhafte Sorten erhältlich, die sich ideal für die kalte Küche eignen und auch für warme Speisen Verwendung finden können, indem du das Öl nach dem Braten oder Kochen hinzugibst. Der Kürbiskernöl Preis liegt durchschnittlich über dem Preis herkömmlicher Pflanzenöle, die standardmäßig zum Kochen genutzt werden. Dafür ist es recht ergiebig. Kleine Mengen des Kernöls reichen aus, um Salate, Suppen, Pesto und andere Gerichte mit einem feinen Aroma zu versehen.
Du bist noch auf der Suche nach Rezepten mit Kürbiskernöl? In der REWE Rezeptwelt wirst du fündig. Nachfolgend einige Vorschläge zum Ausprobieren:
- Rindfleisch-Salat mit Kürbiskernöl
- Steirisches Backhendl mit Feldsalat
- Pistazien-Pasta mit Räucherlachs
Wenn du Kürbissuppe liebst und nach einem pfiffigen Rezept dafür suchst, haben wir hier eine einfache Anleitung für dich. Neben einem Hokkaido-Kürbis benötigst du die folgenden Zutaten:
- 500 Milliliter Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 2 Äpfel (nicht zu süß)
- Knoblauch, Ingwer
- 400 Milliliter Kokosmilch
- 50 Gramm Kürbiskerne
- Je 1 Esslöffel Oliven- und Kürbiskernöl
- 1 bis 2 Teelöffel rote Currypaste
- Gewürze: Chilipulver, Currypulver, Salz, Pfeffer, Zucker
Zunächst halbierst du den Kürbis, schabst ihn mit einem Löffel die Kerne heraus und schneidest ihn in Würfel. In einem Topf mit Öl schwitzt du Zwiebel und Knoblauch an, anschließend kommen Ingwer und Kürbis hinzu. Nun folgen Brühe, Äpfel (geschnitten), Kokosmilch und Currypaste. Die Suppe lässt du circa 15 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich genug ist, um ihn mittels Pürierstab zu pürieren. Abschließend schmeckst du die Kürbiscremesuppe mit den Gewürzen ab. Die Kürbiskerne röstest du in einer Pfanne und gibst die über die angerichtete Suppe. Das Kürbiskernöl träufelst du ganz zum Schluss darüber.
Neben Kürbiskernöl und Kürbiskernen hält der REWE Onlineshop sämtliche weiteren Zutaten bereit, die du für die hier vorgestellten und deine eigenen Rezepte benötigst.