Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Mandeln sind ein toller Snack, den uns Mutter Natur praktischerweise in komplett verzehrfertiger Form kredenzt. Nur die harte Schale muss entfernt werden. Mandelbäume werden heute vor allem auf Plantagen in den USA, im mediterranen Raum sowie im Iran und in Pakistan angebaut, aber zum Beispiel auch in Australien und Chile.
Bei Mandeln handelt es sich um Steinfrüchte, die in den Sommermonaten (Juli bis September, je nach Art) am Mandelbaum reifen. Du kannst das ganze Jahr über Mandeln kaufen, selbstverständlich auch bei REWE. In unserem Sortiment findest du neben ganzen Mandeln unter anderem gestiftelte Mandeln und Mandelblättchen, die du hervorragend zum Backen und als knackige Dekoration für Süßspeisen, Salate und andere Gerichte verwenden kannst.
Willst du Mandeln schälen, geht das am leichtesten, wenn du sie kurz in heißem Wasser blanchierst und anschließend mit kaltem Wasser abschreckst. Die Haut löst sich danach fast wie von allein. Falls du Mandeln erwirbst, die noch in der harten Schale stecken, musst du sie natürlich zunächst knacken, um an den Mandelkern zu gelangen. Das funktioniert gut mit einem herkömmlichen Nussknacker.
Eine der berühmtesten Mandelspezialitäten sind gebrannte Mandeln. Wenn dich die Lust auf den süßen Knabbersnack packt, musst du nicht warten, bis der Weihnachtsmarkt das nächste Mal seine Pforten öffnet. Für gebrannte Mandeln gibt es ein einfaches Rezept, das nicht viele Zutaten erfordert. Um 200 Gramm Mandeln zu rösten, benötigst du lediglich:
Gib Mandeln, Zucker und Wasser in einen Topf und koch alles, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Danach fügst du den Vanillezucker hinzu und rührst noch einige Minuten unter gleichbleibender Hitze (mittlere Stufe) weiter. Wenn alles schön zusammenklebt, verteilst du die Masse auf einem Backblech mit Backpapier und lässt die Mandeln abkühlen. Vorab solltest du sie etwas voneinander lösen, damit kein großer Klumpen entsteht. Noch schneller geht es, gebrannte Mandeln in der Mikrowelle zuzubereiten. Fünf bis sechs Minuten bei 600 Watt reichen aus, allerdings solltest du zwischendurch umrühren. Das Rezept für gebrannte Mandeln kannst du beliebig um weitere Zutaten ergänzen, zum Beispiel mit einem Schuss Amaretto.
Mandeln sind in zahlreichen Varianten erhältlich, zum Beispiel in Form von Mandelmehl, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Es dient mitunter als Weizenmehlersatz, wobei du beachten solltest, dass die Backeigenschaften sehr anders ausfallen, beispielsweise nimmt Mandelmehl deutlich mehr Flüssigkeit auf. Mehl aus Mandeln ist zu unterscheiden von gemahlenen Mandeln, die du in der Abteilung der Backzutaten findest. Bei Mandelmehl handelt es sich um die gepresste Masse, die nach der Entölung verbleibt.
Mandelmus wiederum besteht aus gemahlenen Mandeln, wobei weißes und braunes Mus unterschieden wird. Letzteres wird meist aus ungeschälten, gerösteten Mandeln hergestellt. Mandelöl wird durch die Pressung von Mandeln gewonnen. Ob es sich um Öl zum Einsatz in der Küche oder in der Körperpflege handelt, hängt davon ab, welche Mandelsorten dem Öl zugrunde liegen und welches Herstellungsverfahren angewendet wird.
Rezepte mit ganzen, gehackten und gemahlenen Mandeln gibt es jede Menge. Inspiration bietet unsere REWE Rezeptwelt. Probiere zum Beispiel einmal die folgenden süßen und herzhaften Vorschläge aus:
Sämtliche Zutaten für diese und eigene Rezepte findest du im REWE Onlineshop.