Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Sie gehört zum Standardrepertoire auf dem Frühstückstisch und versüßt nicht nur den Genuss von Brot und Brötchen: Marmelade hat eine lange Tradition und wird von Jung und Alt geschätzt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden unter dem Begriff Marmelade mitunter mehrere Arten von Produkten zusammengefasst, nämlich Marmeladen, Konfitüren und Gelees wie Quittengelee. Ihnen allen ist gemein, dass sie aus zerkleinerten oder entsafteten Früchten, Zucker und Pektin eingekocht werden. Für die Herstellung dürfen frische und tiefgefrorene Früchte, die als Pulpe bezeichnete stückige Fruchtmasse oder das breiige Mark von Früchten verwendet werden.
Streng genommen handelt es sich bei Marmelade um ein Produkt, das aus Zitrusfrüchten eingekocht wird. Eine echte Marmelade, die diese Bezeichnung lebensmittelrechtlich tragen darf, ist zum Beispiel die Orangenmarmelade. Erdbeermarmelade, Kirschmarmelade oder Johannisbeermarmelade gibt es also eigentlich gar nicht. Bei Brotaufstrichen aus diesen und anderen Früchten handelt es sich um Konfitüren. Die Bezeichnung Marmelade wird übrigens auch in der englischen Sprache für Brotaufstrich aus Orangen und anderen Zitrusfrüchten verwendet. Wahrscheinlich kennst du die typisch englische Orangenmarmelade, an deren herb-bitteren Geschmack sich durchaus die Geister scheiden. Konfitüre aus anderen Früchten wird im Englischen als jam bezeichnet.
Im alltäglichen Sprachgebrauch ist für uns jeder Fruchtaufstrich eine Marmelade, selbst wenn es sich um Apfelmarmelade, Aprikosenmarmelade oder Brombeermarmelade handelt – und damit eigentlich um Konfitüren. Neben der Aufteilung nach verwendeter Fruchtsorte gibt es jedoch noch weitere Merkmale von Marmeladen:
Ob Rhabarber Marmelade, Quittenmarmelade oder Pflaumenmarmelade - Marmeladen einzukochen ist gar nicht so schwer und erfordert weniger Aufwand, als du vielleicht denkst. Du kannst Marmelade im Thermomix herstellen oder dich eines einfachen Kochtopfs bedienen. Hier ein paar Tipps, um Marmelade zu Hause selbst zu machen:
Jetzt brauchst du nur noch Marmeladengläser, klein oder groß, die passenden Marmeladenetiketten und Marmeladenlöffel, um den leckeren Aufstrich stilecht servieren zu können.
Du suchst nach weiteren Marmeladen Rezepten zum Ausprobieren? Dann wirst du in unserer REWE Rezeptwelt fündig. Hier findest du unter anderem folgende Rezeptideen:
Im REWE Onlineshop und in deinem REWE Markt findest du fertig zubereitete Marmelade für den sofortigen Genuss gleichwie sämtliche Zutaten, die du für deine eigenen und die hier vorgestellten Rezepte benötigst. Lass es dir schmecken!