Eine erfrischende Zitronenlimonade im Sommer, Orangensaft zum Frühstück und fruchtiger Salat mit Mandarinenstückchen – Zitrusfrüchte verbinden wir automatisch mit Frische und einem Hauch Exotik. Sie werden weltweit angebaut, wo es warm und sonnig ist, beispielsweise im europäischen Süden. Zitrusfrüchte erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie mit einer Vielfalt an Aromen punkten und sich mannigfaltig verarbeiten lassen.
Allen Zitrusfrüchten gemeinsam ist ihr physiologischer Aufbau. Sie haben eine farbige Außenschale, die ätherische Öle enthält und demzufolge beim Schälen manchmal einen intensiv duftenden Film auf den Händen hinterlässt. Um zu dem Fruchtfleisch vorzudringen, das sich in kleinen tröpfchen- oder säckchenförmigen Waben befindet, müssen die Außenschale und das darunter liegende weiße Gewebe entfernt werden. Je nach Sorte schmeckt das Fruchtfleisch sauer, herb oder süß.
Wusstest du, dass alle Zitrusfrüchte von der gleichen Zitronensorte abstammen? Die Zitronat-Zitrone ist die Mutter aller Zitrusfrüchte. Sie hat sich über die Jahrtausende in verschiedene Richtungen entwickelt, mitunter durch menschlichen Einfluss in Form von Kreuzungen und unterschiedlichen Züchtungen.
Das sind die bekanntesten Zitrusfrüchte Sorten:
Obwohl hierzulande das Klima nicht für den Anbau von Zitrusfrüchten geeignet ist, kannst du Zitronen, Orangen und Co. das ganze Jahr über in der Obst- und Gemüseabteilung von REWE kaufen. Da Zitrusfrüchte nach Deutschland weite Reisen zurücklegen müssen, werden sie am Ernteort bereits gewaschen und anschließend gewachst oder anders präpariert. Solche Zitrusfrüchte sind entsprechend gekennzeichnet.
Zitrusfrüchte lassen sich in geschälter Form pur vernaschen, sofern sie nicht allzu sauer sind. Manche von ihnen eignen sich zudem sehr gut zur Herstellung von Saft. So ist ein frisch gepresster Orangensaft ein Gedicht und kann einfach so getrunken werden, während Zitronen- und Limettensaft eher dazu dienen, Wasser, Schorlen, Mixgetränke sowie süße und herzhafte Speisen zu verfeinern. Mandarinen und Clementinen gehören für uns in der Weihnachtszeit einfach dazu. Kumquats lassen sich zu Marmelade und Konfitüre einkochen und schmecken toll zu Obstsalaten und Eis, wohingegen die Grapefruit, auch Pampelmuse genannt, Getränken eine fruchtig-bittere Note verleiht.
Im REWE Onlineshop und in Ihrem REWE Markt kannst du köstliche Zitrusfrüchte kaufen – zum frischen Verzehr oder für die Zubereitung schmackhafter Speisen.