Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Pflaster und Verbandsstoffe für zu Hause
Wenn wir uns beim Gemüseschnippeln mal wieder ungeschickt angestellt haben oder das Meerschweinchen unseren Finger mit einem Stück Möhre verwechselt hat, sind wir froh, wenn wir Pflaster im Haus haben. Kleine Wunden können wir damit im Handumdrehen abdecken, was einerseits hilft, den Blutfluss in den Griff zu bekommen, andererseits der Wunde eine Chance gibt, in Ruhe zu heilen. Kinderpflaster mit lustigen Motiven machen es leichter, den Schreckmoment eines kleinen Unfalls zu vergessen und werden mit Stolz vorgezeigt. Es gibt kaum ein Kind, dass sich beim Spielen oder Radfahren nicht einmal das Knie aufschlägt oder sich andere kleine Wunden zuzieht. Einen gut bestückten Verbandskasten für die Erste Hilfe im Haus zu haben, ist besonders für Eltern unverzichtbar.
So selbstverständlich, wie wir Pflaster und andere Verbandsstoffe heutzutage für die Wundversorgung benutzen, vergessen wir leicht, dass es sich beim Pflasterverband um eine noch recht junge Erfindung handelt. Erst nach dem Beginn der maschinellen Herstellung in den 1920er Jahren wurde das Pflaster zu einem Alltagsgegenstand, der für jeden verfügbar war. Die Idee, Wunden mit einem Verband abzudecken, ist freilich deutlich älter. Verbandsstoffe unterschiedlicher Art kommen seit Menschengedenken zum Einsatz, nur die raffinierte Funktionsweise moderner Pflaster ist eine Errungenschaft der Neuzeit.
Verbandsstoffe für jeden Zweck
Grundsätzlich eignen sich handelsübliche Pflaster, auch Wundschnellverbände genannt, für kleine Verletzungen, die nicht anderweitig behandelt werden müssen.
Ein Pflaster besteht aus Kunststoff mit einer klebenden Beschichtung und der Wundauflage, die natürlich nicht kleben darf, sondern sanft auf der Wunde aufliegt und Blut sowie andere Wundflüssigkeit aufsaugt.
Pflaster für den heimischen Verbandskasten, wie du sie in der Gesundheitsabteilungdes REWE Onlineshops kaufen kannst, sind meist vier bis acht Zentimeter lang und circa einen bis zwei Zentimeter breit. Es gibt zudem Pflaster am Stück, das du nach Bedarf zurechtschneiden kannst, sowie runde Pflaster und Minivarianten für Körperstellen, die nicht viel Platz zum Befestigen bieten, beispielsweise Fußzehen.
Der Oberbegriff Verbandsstoffe umfasst eine Vielzahl von Produkten, neben normalen Pflastern und Verbänden beispielsweise:
- Blasenpflaster
- Pflaster für Hühneraugen
- Fixierpflaster zur Befestigung von Verbandsstoffen wie Mullbinden, häufig als Pflasterrolle erhältlich
- Tapeverband
- Wundverband
- Sterile Kompressen
- Wundnahtstreifen
- Bandagen
- Wärmepflaster
- Sprühpflaster, eine Art Verbandsmaterial aus der Sprühdose
Darüber hinaus sind Verbandsstoffe mit zusätzlichen Funktionen erhältlich, etwa die bereits angesprochenen Pflaster für Kinder, die nicht nur mit einem niedlichen Design bestechen, sondern sich auch leicht von der Haut lösen lassen. Praktisch sind zudem wasserfeste Pflaster, die selbst bei Kontakt mit Flüssigkeiten haften bleiben.
Im REWE Onlineshop findest du Verbandstoffe zur Wundbehandlung unterschiedlicher Art, darunter klassische Fingerpflaster und andere Wundpflaster für zu Hause von bekannten Marken wie z.B. Hansaplast