
Original Wagner Rustipani Dunkles Ofenbrot Pilz-Trio vegan 185g
Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Pizzabaguettes und Ofenbrot frisch aus dem Backofen
Sich nach einem langen Arbeitstag der Zubereitung eines aufwendigen Abendessens zu widmen, klingt oftmals wenig verheißungsvoll. Viel verlockender ist der Gedanke an ein knuspriges und herzhaft belegtes Baguette oder Ofenbrot, das heiß aus dem Backofen kommt und im Handumdrehen zubereitet ist. Ob rustikal mit Käse und Salami bestückt oder mit Ananasscheiben ähnlich dem Toast Hawaii – Baguettes und Ofenbrot schmecken einfach immer und sind die ideale Möglichkeit, sich schnell eine leckere und warme Mahlzeit zuzubereiten.
Baguettes zum Aufbacken und Belegen
Nach französischer Überlieferung wurde das Baguette zum ersten Mal in Paris gebacken, es hat seinen Ursprung jedoch in Wien. Baguettes sind heutzutage nicht nur als frisches Baguettebrot, sondern auch in aufbackbarer und bereits belegter Form erhältlich. Sogenannte Ofenbaguettes zählen zu beliebten Fertiggerichten und das Angebot an köstlichen Ausführungen ist groß.
Wie tiefgekühlte Pizza lässt sich Baguette zum Aufbacken kinderleicht zubereiten. Du heizt den Ofen auf die in der Backanleitung angegebene Temperatur vor, entfernst Verpackung und Folie, legst das Baguette auf ein Blech und backst es anschließend für die vorgeschriebene Dauer. Wenn du es deftiger magst, kannst du Baguettes mit Käse überbacken oder mit weiteren Zutaten belegen.
Wer seine eigenen Baguettes backen möchte, kann ein französisches Baguette oder ein Ciabatta Brot als Grundlage nehmen und seinen ganz persönlichen Belag kreieren. Probiere doch einmal ein schmackhaftes Knoblauchbaguette mit Tomaten und Mozzarella! Dafür vermengst du zwei geschälte und gehackte Knoblauchzehen mit fein geschnittenen Basilikumblättern in weicher Butter (circa vier Esslöffel). Danach schneidest du 300 Gramm Mozzarella und 4 mittelgroße Tomaten in Scheiben. Nun legst du das Baguette auf ein Backblech, schneidest es alle zwei bis drei Zentimeter tief ein, bestreichst die Spalten mit der Knoblauch-Basilikum-Butter und steckst je eine Mozzarella- und Tomatenscheibe hinein. Nach Belieben salzen und pfeffern und das Baguette für circa 15 Minuten bei 200 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen backen. Sofern das Ofenbaguette nicht die Hauptmahlzeit darstellt, solltest du etwa mit einem halben Baguette pro Person rechnen. Für beispielsweise zwölf Personen kannst du demnach ungefähr sechs Baguettes einkalkulieren.
Ofenbrot – herzhafter Snack mit tollem Geschmack
So gut wie jedes Ofenbrot Rezept lässt sich zubereiten, ohne dafür eigens ein Brot backen zu müssen. Als Grundlage kann frisches Brot vom Bäcker oder unbelegtes, tiefgekühltes Brot dienen, das du kurz im Ofen vorbackst, anschließend belegst und daraufhin weiterbackst. Ofenbrot kann mit hellem wie dunklem Brot hergestellt werden und ist mit allen Zutaten kombinierbar, die auch zu Baguettes passen, zum Beispiel:
- Schinken
- Salami
- Champignons
- Thunfisch
- Hackfleisch
- Hähnchenfleisch
- Tomaten
- Zwiebeln
Da Brot mit Käse grundsätzlich wunderbar harmoniert, überrascht es nicht, dass Ofenbrot mit Käse ebenfalls sehr beliebt ist. Insbesondere bei großen Feiern ist ein mit Käse gefülltes Brot das perfekte Partybrot, da es viele Gäste verköstigt und beinahe jedem schmeckt. Außerdem lässt es sich leicht zu- und vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch gut.
Bei REWE findest du eine appetitliche Auswahl an Baguettes und Ofenbrot zum Aufbacken – für den kleinen Hunger zwischendurch, als zünftiges Abend- oder Mittagessen oder zur Verpflegung deiner Gäste.