Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Pudding � Ein Klassiker unter den Nachspeisen
Pudding geh�rt neben Milchreis, Quarkdesserts und G�tterspeise zu den beliebtesten Nachspeisen � nicht nur bei Kindern. Es gibt Pudding in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wobei Schokopudding und Vanillepudding mit Abstand am h�ufigsten verzehrt werden.
Pudding kochen ist ganz leicht
Eine einfache M�glichkeit, Pudding zu kochen, besteht darin, Puddingpulver zu kaufen. Auf der Packung des Pulvers befindet sich eine genaue Anleitung. Du brauchst lediglich Milch und Zucker. Mit einem Teil der Milch und dem Zucker r�hrst du das Puddingpulver an, w�hrend die restliche Milch erhitzt wird. Sobald sie aufkocht, nimmst du sie vom Herd und r�hrst z�gig die Puddingmasse darunter. Lass alles noch einmal unter R�hren aufkochen. Den Pudding f�llst du anschlie�end � solange er noch hei� und fl�ssig ist � in eine Form und stellst ihn kalt.
Du kannst Pudding selber machen, also ohne Pulver zubereiten, indem du Milch erhitzt und Eigelb sowie Zucker mit Speisegelatine vermengst. F�r einen Vanillepudding r�hrst du noch Bourbonvanille und eine ausgekratzte Vanilleschote unter. Diese Masse gibst du wie gewohnt in die kochende Milch und verr�hrst alles.
Der Pudding bildet beim Abk�hlen eine Haut an der Oberfl�che. Das mag nicht jeder, daher hier ein kleiner Tipp, wie du Puddinghaut vermeidest: Ist der Pudding noch hei�, deckst du ihn mit Frischhaltefolie ab, die direkt aufliegen muss. Alternativ bestreust du den Pudding mit einer Schicht Zucker. Das verhindert die Bildung einer Haut.
Vielleicht m�chtest du den Pudding st�rzen, um ihn optisch ansprechend servieren zu k�nnen. Generell gilt, je weniger Milch du beim Kochen verwendest, desto fester wird der Pudding und desto leichter l�sst er sich st�rzen. Es ist m�glich, ein Blatt Gelatine in die hei�e Milch zu legen, denn die Gelatine verleiht dem Pudding eine gewisse Festigkeit. Das Dessert l�sst sich allerdings erst st�rzen, wenn es abgek�hlt ist. Die Haut gibt der Nachspeise zus�tzlichen Halt, weshalb du sie bei einem Pudding, den du st�rzen willst, dranlassen solltest. Ist die Nachspeise kalt, legst du einen Teller auf die Form und drehen beides schnell um. Sollte sich der Pudding nicht von selbst aus der Form l�sen, l�sst du etwas hei�es Wasser dar�ber laufen. Schon hast du ein Dessert, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch toll aussieht!
Pudding mit Chia zubereiten � die interessante Alternative
Hast du schon einmal von Chia Pudding geh�rt? Das ist eine Alternative zum regul�ren Pudding und stellt eine ebenso schmackhafte Nachspeise dar, die sich genauso leicht zubereiten l�sst.
Verr�hre zwei Essl�ffel Chia-Samen mit 120 Millilitern Milch, alternativ Soja- oder Hafermilch, und zwei Essl�ffeln Honig oder Steviapulver. Die Masse stellst du mindestens vier Stunden in den K�hlschrank. Anschlie�end gibst du einige Fr�chte hinzu und fertig ist der Chia-Pudding.
Ab wann d�rfen Babys Pudding essen?
Pudding ist eine m�gliche Beikost f�r Kleinkinder, die etwa ab dem sechsten Lebensmonat gegeben werden kann. Zu Beikost geh�ren leichte Breie. Darunter darf auch mal ein Pudding sein. Achte aber darauf, dass er nicht zu s�� ist. Kinder haben eine andere Geschmackswahrnehmung als Erwachsene und schmecken Zucker oder Gew�rze daher st�rker heraus. Am besten s��t du den Pudding f�r dein Baby nur minimal und achtest darauf, keinen Honig zu verwenden. Bienenhonig kann f�r Kleinkinder im ersten Lebensjahr lebensgef�hrlich sein, denn es k�nnen Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum in den Darm gelangen, was zur Bildung von Giftstoffen f�hrt. Bei REWE findest du speziell f�r Babys und Kleinkinder geeignete Puddingsorten, die gut vertr�glich sind.
Wie lange ist Pudding haltbar?
Pudding wird in der Regel mit Milch zubereitet und besitzt eine sehr instabile Bindung, eine sogenannte Kleisterbindung. Diese Kleisterbindung l�st sich mit der Zeit auf, selbst bei k�hlen Temperaturen. Das zeigt sich dadurch, dass sich die Fl�ssigkeit absetzt. Dann ist das Dessert zwar noch genie�bar, macht aber einen unappetitlichen Eindruck. Wegen des gro�en Milchanteils sollte der Pudding sowieso innerhalb von wenigen (zwei bis drei) Tagen verzehrt werden. Die Haltbarkeit des Puddingpulvers findest du auf der Verpackung. Ist das Haltbarkeitsdatum �berschritten oder riecht das Pulver schlecht, solltest du es nicht mehr verwenden.
Hast du einen fertigen Pudding aus dem K�hlregal gekauft, so verzehre ihn gleich nach dem �ffnen. Wie lange die Nachspeise unge�ffnet und gek�hlt haltbar ist, entnimmst duder Angabe auf der Verpackung.
Andere leckere Nachspeisen
Es muss nicht immer Pudding sein. Bei REWE findest du eine gro�e Vielfalt an s��en Nachspeisen, wahlweise fertig aus dem K�hlregal oder zum Anr�hren in Pulverform. Zu den besonders beliebten und schmackhaften Desserts z�hlen etwa Rote und Gr�ne Gr�tze, G�tterspeise, Milchreis oder Quarkdesserts. Wer auf Puddings nicht verzichten m�chte, kann zwischen vielen Sorten w�hlen. Neben Pudding mit Schoko oder Vanille und Grie�pudding gibt es ausgefallenere Geschmacksrichtungen wie Zitronenpudding, Pudding mit Karamellgeschmack oder Fr�chtepudding. Leckere Desserts findest du bei REWE in folgenden Kategorien:
Entdecke die Vielfalt und finde dein Lieblingsdesserts!
Verwandte Kategorien: