Putzen & Reinigen

758 Artikel
KategoriePutzen & ReinigenFilter

Filter

758 Ergebnisse

Filtern & Sortieren

Sortieren

Relevanz

Eigenschaften

Marken

Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

1

Putzen und Reinigen: Mit modernen Mitteln wird alles sauber

Das Putzen gehört zum Alltag dazu. Die Wohnung oder das Haus in Schuss zu halten, ist nicht nur aus ästhetischen, sondern vor allem aus hygienischen Gründen wichtig. Um für ein zufriedenstellendes Ergebnis zu sorgen, braucht man die richtigen Reinigungsmittel. Bei REWE findest du alles, was du zum Putzen brauchst, unter anderem Produkte aus den folgenden Bereichen:

Je nachdem, was du reinigen möchtest, brauchst du ein bestimmtes Putzmittel. Die meisten davon haben eines gemeinsam: Sie basieren auf Wasser, denn Wasser ist per se schon ein Lösungsmittel, das zum Beispiel Zucker und Salz auflösen kann. Außerdem trägt das Wasser den Schmutz hinfort. Fett oder Wachs dagegen lassen sich mit Wasser alleine nicht entfernen. Deshalb befinden sich in Reinigungsmitteln Stoffe, die für spezifische Reinigungszwecke vorgesehen sind.

Putzmittel für alle Oberflächen

Es ist also wichtig zu wissen, mit welcher Art von Schmutz du es beim Putzen zu tun hast und welches Material es zu reinigen gilt. Fliesen, Fenster und Laminat beispielsweise putzt du am besten mit den speziell hierfür entwickelten Putzmitteln. Fliesen aus Stein sind unproblematisch, weshalb du zum Reinigen ein mildes Reinigungsmittel für Fliesen ohne Säure verwenden kannst. Gerade im Bad lassen sich so Wasserflecken, Kalk und Zahnpasta schnell und effektiv entfernen.

Bei Fenstern dagegen sollten die verwendeten Mittel keine Rückstände hinterlassen. Schließlich will man anschließend noch durch das Fenster hindurchschauen können. Reinigungsmittel für Fenster enthalten Alkohol, der fettlösend wirkt und keine Rückstände hinterlässt. Das ist bei einem Putzmittel für Autoscheiben anders. Der hierfür verwendete Alkohol soll einen leichten Film hinterlassen, so dass die Autoscheiben nicht so schnell beschlagen oder gefrieren.

Putzmittel für Laminat dürfen nicht zu scharf sein, um den Boden nicht zu schädigen. Zudem sollten keine Wachse enthalten sein. Wichtig: Einen Laminatboden solltest du nie zu feucht wischen, da er sonst aufquellen kann. Sollte der Laminatboden stark verschmutzt sein, kratzt du den Dreck vorsichtig ab und greifst nicht zu aggressiven Putzmitteln.

Welche Haushaltsreiniger braucht man wirklich?

Es gibt sehr viele verschiedene Putzmittel, doch sind sie für ein effizientes Reinigen und Putzen wirklich notwendig? Ein Allzweckreiniger hilft – wie der Name schon sagt – bei vielen Verschmutzungen auf unterschiedlichen Oberflächen. Es gibt aber Ausnahmen. Für Holz beispielsweise solltest du diese „Allzweckwaffe“ nicht verwenden. Holz ist anfällig für äußere Einflüsse, weshalb ein falsches Mittel zu Schäden führen kann. Geeignete Spezialreiniger für sensible Oberflächen findest du selbstverständlich bei REWE.

Für das Badezimmer und generell alle Orte, an denen viel mit Wasser hantiert wird, reicht ein Essigreiniger völlig aus. Verdünnter Essig entfernt sehr gut Kalkrückstände. Beim Putzen einer Toilette solltest du unbedingt einen WC-Reiniger verwenden. Er macht das WC sauber und tötet zugleich die Bakterien ab. Scheuermilch nutzt du für besonders hartnäckige Verschmutzungen auf robuste Oberflächen. Empfindliche Flächen reinigst du besser nicht mit Scheuermilch, um Kratzer zu vermeiden. Spülmittel dagegen kommt bei der Reinigung von Geschirr zum Einsatz. Es entfernt Verkrustungen und Fett sehr gut und wirkt antibakteriell.

Auch, wenn es viele verschiedene Reinigungsmittel gibt, sind nicht alle immer zwingend nötig. Allerdings erzielen die Putzmittel für ihre entsprechenden Zwecke meistens eine bessere Wirkung, da sie speziell für die jeweiligen Oberflächen und Verschmutzungen entwickelt wurden.

Willst du Edelstahl reinigen, beispielsweise eingebrannte Töpfe aus Edelstahl, dann kannst du dafür fettlösende Putzmittel oder Essig benutzen. Ein bekanntes Problem ist, dass man auf Edelstahl sofort jeden Fingerabdruck sieht. Daher gibt es spezielle Reinigungsmittel für Edelstahl, die einen undurchsichtigen Schutzfilm auf dem Material hinterlassen, der präventiv gegen Verschmutzungen und Abdrücke wirkt. Ist ein Topf völlig verkrustet, solltest du zur Reinigung trotzdem keine Stahlwolle verwenden. Sie kann die Beschichtung des Topfes zerstören und ihn damit unbrauchbar machen. Weiche das verschmutzte Edelstahlgeschirr lieber eine halbe Stunde lang in Spülwasser ein! Du solltest zudem darauf achten, dass im Reiniger keine Bleich- oder Desinfektionsmittel sowie Säuren, Salze oder Chloride enthalten sind, weil die Stoffe das Material ebenfalls angreifen können.

Was ist das Besondere an Bio-Reinigungsmittel?

Umweltschutz ist wichtig. Manche Reinigungsmittel beinhalten synthetische Stoffe, die die Umwelt bei der Entsorgung belasten. Mitunter sind sogar schädliche Substanzen wie Erdöl oder Palmöl enthalten. Wasserenthärter sollen zwar die reinigende Wirkung des Wassers unterstützen, können aber schlimmstenfalls zu einem „Umkippen“ von Gewässern führen. Hinzu kommt, dass in manchem Putzmittel Säure enthalten ist. Vor allem Reinigungsmittel, die im Sanitärbereich zum Einsatz kommen, sind „sauer“, da Säure Kalk besonders gut entfernt. Abflussreiniger hingegen sind alkalische Reinigungsmittel mit Natronlauge, die stark ätzend wirkt und daher nicht ungefährlich ist.

Ökologische Putzmittel verzichten größtenteils auf derartige Inhaltsstoffe. Stattdessen kommen natürliches Seifenkraut, die Waschnuss und andere nachwachsende pflanzliche und mineralische Rohstoffe zum Einsatz. Sie sind biologisch abbaubar und teilweise sogar für Pflanzenkläranlagen geeignet. An Bio Putzmittel muss man sich jedoch gewöhnen, weil sie sich bei einem Umstieg von regulären Reinigungsmitteln weniger wirksam „anfühlen“. Die reinigende Wirkung ist gegeben, nur lässt sich Schmutz durch „harte“ Chemikalien oft einfacher und schneller entfernen. Umweltfreundliche Reinigungsmittel zu verwenden, ist also durchaus sinnvoll.

In einem Reinigungsmittel Shop beziehungsweise in der Haushaltsabteilung kannst du viele Putzmittel kaufen, ganz egal, für welchen Zweck du sie benötigst. Alternativ kannst du Reinigungsmittel verschiedener Hersteller online bestellen. Bei REWE wirst du fündig!

Professionelle Reinigung mit den richtigen Produkten

Um die Wohnung richtig putzen zu können, benötigst du nicht nur entsprechende Reinigungsmittel, sondern auch das passende Zubehör. Ein Wischmop, ein Putzeimer und mehrere Lappen gehören zur Standardausstattung in jedem Haushalt. Achte darauf, dass du den Putzlappen regelmäßig wechselst und reinigst! Wer im Bad putzt, der sollte für die Küche einen anderen Putzlumpen benutzen. Mit den richtigen Produkten sparst du viel Zeit und Kraftaufwand.  

Im Putzmittel Online Shop von REWE kannst du jederzeit Reinigungsmittel kaufen. Bei uns findest du Produkte bekannter Hersteller, beispielsweise Putzmittel von Hara, Frosch und Sagrotan, und für jeden Einsatzbereich. Bestellst du ganz einfach Putzmittel nach Bedarf online oder schaue in der Haushaltsabteilung deines REWE Markts vorbei!