Räucherfisch

123 Produkte
Alle Filter

Filtern & Sortieren

Sortieren

Relevanz

Eigenschaften

Marken

Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

Räucherfisch – eine Delikatesse mit kräftigem Aroma

Geräuchertes hat eine lange Tradition. Schon bald, nachdem Menschen sich das Feuer zunutze machten, entdeckten sie, dass Rauch sich positiv auf das Aroma und die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln auswirkt. Heutzutage sind geräucherte Lebensmittel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem geräucherter Fisch ist eine beliebte Delikatesse – kaum ein Buffet kommt ohne saftigen Räucherlachs aus und viele Fischfreunde schwören auf ein leckeres Stück Räucheraal.

Doch hast du dich schon einmal gefragt, auf welche Weise Fisch geräuchert wird? Oder möchtest du selbst einen frischen Fisch räuchern, weißt aber nicht, wie das geht? Hier erfährst du Wissenswertes über Räucherfisch und seine Herstellung – und wenn du dabei Appetit bekommst, findest du im großen Angebot von REWE eine schmackhafte Sorte geräucherten Fischs.

Wie wird Fisch geräuchert?

Fische werden in speziellen Fischräuchereien entweder heiß- oder kaltgeräuchert. Die Heißräucherung erfolgt bei über 60 Grad Celsius und dauert nur wenige Stunden. Die Hitze entsteht dabei nicht durch die Verbrennung des Rauchmaterials, sondern durch eine separate Wärmequelle. Eine Kalträucherung hingegen erfordert Temperaturen unter 30 Grad Celsius. Der Prozess beansprucht viele Stunden und sogar Tage, wobei Räucherphasen sich mit Frischluftphasen abwechseln.

Zu den beliebtesten Arten von Räucherfisch zählen:

  • Geräucherter Aal
  • Geräucherter Lachs
  • Geräucherte Forelle
  • Geräucherte Sprotten
  • Geräucherte Makrele
  • Geräucherter Heilbutt

Du kannst deinen frischen Fang selbstverständlich auch selbst räuchern. Passionierte Grillköche nutzen dafür einen sogenannten Smoker-Grill, der vor allem für Barbecues zum Einsatz kommt und dank seiner speziellen Konstruktion ideal für das Räuchern von Fischen geeignet ist. Da Privathaushalte eher selten mit einem großen Räucherofen oder Räucherschrank ausgestattet sind, ist es am einfachsten, einen Smoker zu verwenden, wenn du Fische wie Forellen räuchern möchtest. Allerdings ist damit nur eine Heißräucherung möglich – für die Kalträucherung benötigst du tatsächlich einen Räucherschrank. Wenn du Lachs räuchern möchtest, solltest du etwas mehr Zeit einkalkulieren, da er eine Kalträucherung erfordert. Aal räucherst du dagegen heiß, was lediglich einen Nachmittag in Anspruch nimmt.

Lebensmittel, die kaltgeräuchert werden, halten ein wenig länger als heißgeräucherte Speisen. Fisch zu räuchern dient jedoch nicht primär dazu, ihn haltbar zu machen, sondern dem Fisch ein besonderes Aroma zu verleihen. Räucherfisch solltest du idealerweise am Tag des Kaufes oder nach dem Öffnen der Verpackung verzehren. Wenn du den Räucherfisch einfrierst, luftdicht in Folie einwickelst oder zumindest kühl lagerst, kann er ein paar Tage länger halten, seine Frische und das köstliche Aroma werden darunter jedoch etwas leiden.

Welcher Wein passt zu Räucherfisch?

Bei REWE kannst du nicht nur viele Arten von köstlichem Räucherfisch kaufen, sondern auch gleich noch einen dazu passenden Wein. Wie bei den meisten Fischgerichten passt Weißwein hervorragend zu Räucherfisch. Viele Gourmets bevorzugen einen trockeneren Wein, je fetter der Fisch ist. Bei einem Räucheraal ist der Fettanteil zum Beispiel sehr hoch, dementsprechend wäre ein sehr trockener Weißwein passend. Ähnliches gilt für Lachs, der ebenfalls zu den fettreichen Fischen gehört. Wie immer gilt bei Geschmacksfragen jedoch: Erlaubt ist, was gefällt. Probiere ruhig verschiedene Weinsorten aus, um die ideale Geschmackskombination zu finden.

Falls du nicht über einen Smoker oder Räucherofen verfügst und dir das aufwendige Räuchern ersparen möchtest, findest du bei REWE aromatischen Räucherfisch für den ultimativen Fischgenuss!