Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Risotto kommt ursprünglich aus Norditalien und zählt zu den beliebtesten Reisgerichten der Welt. Eine der wesentlichen Zutaten darin ist Risottoreis. Dabei handelt es sich um eine Art von Rundkornreis. Eine der Besonderheiten von Risottoreis besteht in der Eigenschaft, beim Kochen sehr viel Flüssigkeit aufnehmen zu können, ohne „matschig“ zu werden. Das ist notwendig, damit das Risotto seine charakteristische Bissfestigkeit erhält. Der Stärkegehalt von Risottoreis ist höher als bei Langkornreissorten. Der Stärke ist es zu verdanken, dass sich die Reiskörner nach Flüssigkeitszugabe miteinander verbinden und eine cremige Konsistenz ergeben.
Zu den bekanntesten Risotto Reissorten zählen der Arborio, Vialone und Carnaroli. Der leicht süßlich schmeckende Arborio eignet sich am besten dazu, Risotto zu kochen, kann aber auch zur Zubereitung von Milchreis verwendet werden. Weniger bekannte Arten von Risottoreis sind der grüne und schwarze Reis aus Thailand sowie der rote Reis aus der französischen Camargue.
Risottoreis eignet sich grundsätzlich für Milchreis, jedenfalls kommen für die Süßspeise ebenfalls Rundkornreissorten zur Anwendung, die viel Flüssigkeit – in dem Fall Milch – aufnehmen können. Risotto ist so schmackhaft wie vielseitig: Egal, ob du Risottoreis mit Pilzen, Fleisch oder mit einer Gemüsemischung zubereitest – das Reisgericht schmeckt immer und ist zudem ergiebig. Das perfekte Essen, wenn sich Besuch angekündigt hat oder für gemeinsame Abendessen mit der ganzen Familie.
Risottoreis zu kochen, ist eine kleine Wissenschaft für sich. Vor dem Kochen solltest du den Risottoreis nicht waschen, denn dabei kann es passieren, dass ein Teil der Stärke verloren geht und am Ende die Konsistenz des Gerichts nicht so cremig wird wie gewünscht. In einem ersten Arbeitsgang wird der Risottoreis in Öl angedünstet, bis er glasig ist. Nach und nach gibst du warme Brühe hinzu.
Oberstes Gebot bei der Zubereitung ist ständiges Rühren. Nach ungefähr 15 Minuten ist der Risottoreis cremig und noch ausreichend bissfest. Zur Verfeinerung kannst du ein kleines Stück Butter hinzufügen, dann nimmst du den fertigen Risottoreis vom Herd und lässt ihn ein paar Minuten ziehen.
Es ist gar nicht leicht, die richtige Menge Risottoreis pro Person abzuschätzen. Wird der Reis als Beilage serviert, rechnest du mit 60 Gramm ungekochtem Risottoreis pro Person. Handelt es sich um ein Hauptgericht, planst du mindestens 100 Gramm ein oder verdoppeln einfach die Menge auf 120 Gramm pro Person, falls doch einmal jemand einen Nachschlag verlangt.
Risottoreis kann vielfältig zum Einsatz kommen, beispielsweise in einem leckeren Gemüserisotto. Was die Zutaten anbelangt, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Schmackhafte Mahlzeiten sind beispielsweise:
Nicht nur als Hauptgericht erfreut sich Risotto großer Beliebtheit, es passt auch gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Köstliche und ausgefallene Risottoreis Rezepte, ob für Hauptspeisen oder Beilagen, findest du in unserer REWE Rezeptwelt. Hier ein paar Beispiele zur Inspiration:
Im REWE Onlineshop und in Ihrem REWE Markt vor Ort kannst du Risottoreis kaufen (zum Beispiel von REWE Beste Wahl), ebenso wie alle anderen Zutaten, die du für die Zubereitung raffinierter Risottos benötigst.