Sauerkraut

81 Artikel
KategorieSauerkrautFilter

Filter

81 Ergebnisse

Kategorie filtern

Sauerkraut
Zurücksetzen

    Filtern & Sortieren

    Sortieren

    Relevanz

    Eigenschaften

    Marken

    Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

    <
    12
    >

    Sauerkraut – zünftig, lecker und vielseitig

    Wer an die urige deutsche Küche denkt, dem kommt unter anderem Sauerkraut in den Sinn. Ein Klassiker ist Eisbein mit Sauerkraut, aber auch als Beilage zu Kartoffelklößen und Braten sowie als Bestandteil in Gulaschgerichten findet das Kraut Verwendung. Bei Sauerkraut handelt es sich um Weiß- oder Spitzkohl, der durch Milchsäuregärung konserviert wird. Es ist in vielen regionalen und traditionellen Gerichten enthalten und sein Name ist Programm: Es überzeugt mit seinem leicht säuerlichen, frischen Geschmack, der insbesondere deftige Speisen hervorragend ergänzt. Wer Sauerkraut bisher nur als Beilage kannte, wird überrascht sein, auf wie viele Weisen es zubereitet werden kann, beispielsweise als:

    • Sauerkrautauflauf
    • Sauerkrauteintopf
    • Sauerkrautsaft
    • Sauerkrautsalat
    • Sauerkrautsuppe

    Sauerkraut – Tipps für die Zubereitung

    Wenn du Sauerkraut selbst herstellen möchtest, kannst du dich an folgendem Sauerkraut Rezept orientieren. Alle Zutaten, die du benötigst, findest du selbstverständlich bei REWE.

    Grundlage eines Sauerkrauts ist ein frischer Weiß- oder Spitzkohl, den du von welken Außenblättern und seinem Strunk befreist und anschließend in feine Streifen schneidest. In einem Behältnis vermengst du die Kohlraspel mit Salz. Die erforderliche Salzmenge hängt vom Gewicht des Kohls ab: Ein gestrichener Teelöffel Salz kommt auf ein Kilogramm Kohl. Nach einer Stunde Ziehzeit hat das Salz einiges an Flüssigkeit aus dem Kohl herausgezogen. Wenn er nicht mehr knackt und weich genug ist, presst du so viel Flüssigkeit aus ihm heraus, bis er damit vollständig bedeckt ist. Hierfür kannst du alles zur Hilfe nehmen, was dienlich erscheint: Hände, Kartoffelstampfer, kleine Teller oder Deckel. Der ausgepresste Kohl zieht nun in seiner eigenen Flüssigkeit für vier bis sechs Wochen an einem kalten Ort.

    Um das Sauerkraut zu würzen, eignen sich neben Salz und Pfeffer folgende Gewürze besonders gut:

    • Kümmel
    • Lorbeer
    • Majoran
    • Wacholder
    • Nelken
    • Fenchel
    • Bohnenkraut
    • Estragon

    Mit einer Prise Zucker rundest du das Aroma vollends ab. Die Art des Würzens ist regional verschieden. Nach thüringischer Tradition wird Bier hinzugegeben und in Hessen bringt Apfelwein Aroma ans Sauerkraut. Wenn das Sauerkraut wie bei Oma schmecken soll, musst du in Erfahrung bringen, welche Gewürze sie verwendet hat.

    Einfacher ist es, auf Sauerkraut zurückzugreifen, das in Dosen und Gläsern bei REWE erhältlich ist. Viele Ausführungen sind schon fertig gewürzt und du musst das Sauerkraut nicht kochen, sondern lediglich aufwärmen. Um den Geschmack noch stärker hervorzuheben, kannst du etwas Sauerkrautsaft hinzugeben.

    Tolle Kombinationsmöglichkeiten mit Sauerkraut

    Sauerkraut wird häufig mit deftigen Speisen kombiniert und dient eher als Beilage. Es kann jedoch durchaus den wesentlichen Bestandteil einer Mahlzeit ausmachen, wie folgende Rezepte aus unserer REWE Rezeptwelt verdeutlichen:

    Auch zu Burgern passt Sauerkraut wunderbar. Falls du noch einen Sauerkrauttopf auf Lager hast und nicht so recht weißt, was du damit anstellen sollst, findest du vielleicht eine Inspiration in folgenden Zutaten, die gut zu Sauerkraut passen und die individuell miteinander kombiniert leckere Gerichte ergeben:

    • Kartoffelbrei beziehungsweise Kartoffelpüree
    • Kartoffelpuffer
    • Nudeln
    • Kasseler
    • Blutwurst
    • Bratwürstchen
    • Leber