Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Schnittlauch – Küchenkraut aus dem Garten
Schnittlauch ist eine in der deutschen Küche sehr häufig verwendete Gewürzpflanze. Er verleiht Speisen eine frische, leicht scharfe Note und macht sich gut als grüne Dekoration auf Salaten und warmen Gerichten.
Schnittlauch (lateinisch: Allium schoenoprasum) wächst überall dort, wo es nicht zu warm ist, von unseren gemäßigten Breiten bis in subarktische Gebiete. Dementsprechend kannst du zu Hause Schnittlauch anpflanzen – sowohl im Kräutergarten unter freiem Himmel als auch im Topf auf der Fensterbank. Die Pflanze gedeiht an sonnigen Standorten ebenso gut wie im Schatten, nur solltest du darauf achten, dass der Boden nährstoffreich ist. Humusboden eignet sich zum Beispiel sehr gut. Im Gegensatz zu exotischeren Küchenkräutern wie Oregano kommt Schnittlauch mit zu viel Trockenheit nicht gut zurecht. Wird Schnittlauch gelb, deutet das darauf hin, dass er nicht genug Wasser bekommt. Sind viele Halme betroffen, ist es ratsam, die Pflanze radikal zu beschneiden, so dass die Halme nur noch zwei bis drei Zentimeter aus dem Boden ragen. Nach einigen Wochen erholt sich der Schnittlauch, sofern du ihn ausreichend wässerst.
Schnittlauch ernten und verarbeiten
Grundsätzlich gestaltet sich die Pflege von Schnittlauch ziemlich einfach. Du kannst ihn ernten, sobald die Halme eine Länge von circa 20 Zentimetern erreicht haben. Willst du Schnittlauch schneiden, genügt eine einfache Gartenschere. Achte darauf, nicht zu weit unten abzuschneiden, sondern ein paar Zentimeter über dem Boden! In der Regel ist die Ernte ab Juni möglich, oft blüht der Schnittlauch dann schon. Übrigens: Die Schnittlauch Blüte ist essbar. Sie ist meistens violett, in manchen Fällen weiß. Die Schnittlauchblüte eignet sich hervorragend, um Speisen zu dekorieren.
Wenn du ihn vor Frost schützt, kann Schnittlauch überwintern – auch draußen. Du solltest die Halme ernten, bevor der erste Frost kommt, und die Pflanze mit etwas Laub abdecken. Im Haus empfiehlt sich ein nicht zu warmer Raum als Standort für den Winter.
Du kannst Schnittlauch einfrieren, falls du mehr geerntet hast, als du sofort verarbeiten kannst. Er lässt sich später einfacher dosieren, wenn du ihn zuvor klein hackst. Einfrieren ist besser als Schnittlauch zu trocknen, da er in getrocknetem Zustand deutlich weniger aromatisch schmeckt.
Köstliche Schnittlauch Rezepte zum Ausprobieren
Schnittlauch bietet viele Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Da die Schnittlauchstängel innen hohl sind, ergeben sich, wenn du sie mit einem scharfen Messer fein schneidest, appetitliche Schnittlauchröllchen, die als Topping jedes Butterbrot zu einem Gedicht machen. Beliebte Brotaufstriche, die sich auch als Schnittlauch Dip für Brot und Cracker eignen, sind zudem Frischkäse mit Schnittlauch und Schnittlauchquark. Beides kannst du fertig bei REWE kaufen oder schnell selber anrichten.
Durch seinen frischen und würzigen Geschmack verleiht Schnittlauch vielen Gerichten den letzten Schliff. Herzhaft zubereitete Eierspeisen, beispielsweise Omelette und Rührei, schmecken in Verbindung mit Schnittlauch ganz fantastisch. Suppen und Eintöpfe wie Kartoffel-, Tomaten- oder eine feine Spargelcremesuppe profitieren ebenfalls von dem dezenten zwiebelähnlichen Aroma des Schnittlauchs. Eine leckere Schnittlauchsauce ist die „Grüne Soße“, die je nach Region und Land unterschiedlich zubereitet wird, aber in jedem Fall Kräuter beinhaltet, darunter meistens Schnittlauch. In Kombination mit Gemüse und anderen Kräutern kannst du zudem einen knackigen Schnittlauchsalat kreieren.
Zum Schluss noch ein paar Rezeptideen mit Schnittlauch aus unserer REWE Rezeptwelt:
- Veggie-Wraps mit Frühlingsquark
- Schweineschnitzel mit grüner Soße und Pellkartoffeln
- Kutterscholle mit Kräutersoße und Schinken
Alle Zutaten für die Zubereitung köstlicher Speisen mit Schnittlauch findest du in deinem REWE Markt und im REWE Onlineshop.