Wenn sich zwischendurch der kleine Hunger meldet und wir den großen Drang verspüren, uns etwas Zucker zuzuführen, greifen wir gerne zum Schokoriegel. Anders als Tafelschokolade bestehen Schokoriegel nicht aus massiver Schokolade, sondern sind gefüllt. Womit, kommt auf die Sorte an. Es gibt Schokoriegel mit Keksfüllung, Karamell, Nüssen, Mandeln, Milchcreme und vielem mehr. Die Auswahl im Bereich der Schokoriegel und Schokosticks lässt keine Wünsche offen.
Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass Schokoriegel so handlich und gut portionierbar sind. Schokoriegel sind dafür gedacht, komplett verspeist zu werden, und sind in entsprechenden Größen einzeln verpackt erhältlich. Für den kleinen Hunger auf Süßes sind sie daher perfekt geeignet.
Der Unterschied zwischen Schokoriegeln und Schokosticks besteht vor allem in ihrem Durchmesser. Schokosticks sind dünne Stäbchen, die meistens einen Kern aus Keksteig haben und außen mit Vollmilch-, Zartbitter- oder weißer Schokolade ummantelt sind. Währenddessen sind Schokoriegel deutlich umfangreicher und enthalten teils mehrschichtige Füllungen. Die Schokolade dient in beiden Fällen als äußere Schicht, die die Füllung sicher umschließt und für einen knackigen Biss oder zart schmelzenden Genuss beim Verzehr sorgt. Bekannte Schokoladenriegel und Schokosticks sind zum Beispiel:
Viele weitere beliebte Produkte, wie Lion, Milky Way, Kindercountry, Balisto und Twix, runden das Angebot ab. Wer Schokolade liebt, kann sich über einen Mangel an Auswahl wahrlich nicht beschweren.
In erster Linie sind Schokoriegel und Schokosticks dafür gedacht, einfach ausgepackt und sofort verzehrt zu werden, wer sich kreativ austoben möchte, kann das aber selbstverständlich tun. Hast du dich zum Beispiel schon einmal an einer Schokoriegel-Torte versucht? Damit sind zweierlei Dinge gemeint: Zum einen können noch verpackte Schokoriegel und Schokosticks in Tortenform gestapelt und als originelles Geschenk überreicht werden. Zum anderen kann man die Riegel tatsächlich zum Backen beziehungsweise Dekorieren von Torten verwenden. In Stückchen zerteilte Schokoladenriegel dienen dann beispielsweise als Zutat für die Füllung oder als Belag, wohingegen ganze Riegel, nebeneinander hochkant aufgestellt, den äußeren Rand der Torte bilden können. Um dem kleinen Kunstwerk Stabilität zu verleihen, empfiehlt es sich, die Torte mit Geschenkband oder ähnlichem zu fixieren. Schokoriegel selber machen, ist grundsätzlich möglich, jedoch mit einigem Aufwand verbunden. Rezepte findest du in großer Menge im Internet. Wer Lust auf schnellen Genuss hat, kann zum Glück beinahe überall Schokolade kaufen.
Verwandte Kategorien
Beliebte Marken