Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Tampons für Hygiene an den besonderen Tagen
Für viele Frauen sind Tampons unverzichtbare Hygieneartikel, die einmal im Monat während der Regelblutung für ein sicheres Gefühl sorgen. Tatsächlich ist der Begriff Tampon (französisch für „Bausch“ oder „Pfropf“) weiter gefasst und bezeichnet beispielsweise Wattebausche, die bei medizinischen Behandlungen genutzt werden, zum Beispiel beim Zahnarzt. Die erste Assoziation, zumindest im deutschsprachigen Raum, gilt aber dem Damenhygieneprodukt.
In dieser Funktion und in der Form, wie wir sie heute kennen, sind Tampons noch recht jung. Ein Patent für die ersten Tampons mit Einführhilfe, den „Tampax“, reichte im Jahr 1931 der in Denver (USA) niedergelassene Arzt Earle Cleveland Haas ein. In Deutschland ließ der Ingenieur Carl Hahn in den Nachkriegsjahren ein besonderes Herstellungsverfahren für Tampons entwickeln, bei dem elastische Watterollen unter hohem Druck in Form gepresst wurden. Das Produkt eroberte den hiesigen Markt schnell und wird heute von zahlreichen Frauen verwendet.
Woraus bestehen Tampons und welche Arten gibt es?
Tampons werden heutzutage meistens aus Viskose hergestellt, da deren Struktur saugfähiger ist als die der früher gebräuchlichen Baumwolle. Manche Varianten sind zusätzlich mit einem Kunststoffvlies umwickelt, das das Einführen erleichtert. Standardmäßig sind Tampons mit einem Rückholfaden ausgestattet, der ein problemloses Entfernen ermöglicht. Jeder Tampon ist einzeln in Folie eingepackt, die du vor der Benutzung beseitigst. Zweck der Folie ist es, den Tampon vor Gebrauch vor Verunreinigungen zu schützen.
Es existiert eine Vielzahl an Tamponmarken wie z.B. o.b., die sich mitunter gar nicht so stark voneinander unterscheiden müssen. Tampons sind in mehreren Größen und mit unterschiedlicher Saugkraft erhältlich und eignen sich dementsprechend für bestimmte Bedürfnisse.
- Besonders saugstarke Produkte sind für die Zeit nach einer Geburt oder während der Wechseljahre empfehlenswert, wenn normale Tampons nicht ausreichend Sicherheit bieten.
- Junge Mädchen, aber auch Frauen während der schwachen Tage, können auf Comfort- oder Light-Tampons zurückgreifen, die dünner und leichter einzuführen sind.
Tampons entsorgst du übrigens am besten im Restmüll.
Was ist besser: Binden oder Tampons?
Jeder Packung liegt eine Anleitung bei, die genau erklärt, wie Tampons zu benutzen sind. Gerade, wenn du zum ersten Mal Tampons benutzen, solltest du dir Zeit nehmen. Nach einigen Versuchen funktioniert das Einführen in Sekundenschnelle. Die Frage, ob Tampons oder Binden besser geeignet sind, um die Monatsblutung aufzufangen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Gerade für Mädchen, die ihre Menstruation gerade erst bekommen haben, sind Slipeinlagen häufig angenehmer. Manche Frauen empfinden das Einführen und Tragen von Tampons grundsätzlich als unangenehm – für den Fall sind Binden und Slipeinlagen eine gute Alternative. Tampons bieten den großen Vorteil, dass sie die Blutung im Inneren des Körpers aufnehmen. Das gibt ein sauberes und sicheres Gefühl.
Bei REWE kannst du Tampons online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Natürlich kannst du auch in jeder REWE Filiale Tampons kaufen. Unser Tampons Angebot umfasst Hygieneprodukte verschiedener Anbieter und für jeden Bedarf.