Traubenkernöl

3 Artikel
KategorieTraubenkernölFilter

Filter

3 Ergebnisse

Kategorie filtern

Traubenkernöl
Zurücksetzen

    Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

    Traubenkernöl zum Braten und Verfeinern kalter Speisen

    Während Oliven-, Raps- und Sonnenblumenöl buchstäblich in aller Munde sind und sehr häufig in der Küche zum Einsatz kommen, scheint Traubenkernöl etwas weniger bekannt zu sein. Das liegt unter anderem an seinem relativ hohen Preis. Traubenkernöl wird aus den Kernen von Weintrauben gewonnen. Wer schon einmal Weintrauben genascht hat und weiß, wie klein die darin enthaltenen Traubenkerne sind, ahnt sicher schon, wie aufwendig es ist, aus den winzigen Samen eine erkleckliche Menge Öl zu erzeugen.

    Traubenkernöl ist erhältlich als:

    • Heiß gepresstes Traubenkernöl: Indem die Traubenkerne unter Hitzezufuhr gepresst werden, kommt es zur Extraktion von Geschmacks- und Bitterstoffen, auch Raffination genannt. Das hat zur Folge, dass heiß gepresstes Traubenkernöl geschmacklich recht neutral ist. Es kann als Speiseöl verwendet werden und ist hoch erhitzbar.
    • Kalt gepresstes Traubenkernöl: Diese Variante ist von heller, grünlicher Farbe und schmeckt würzig-nussig. Für Zubereitungsarten, die eine starke Hitze erfordern, ist kalt gepresstes Traubenkernöl in der Regel weniger geeignet.

    Zu diesen Speisen passt Traubenkernöl

    Raffiniertes Traubenkernöl eignet sich zum Braten, Kochen und Frittieren und dementsprechend wunderbar für die Zubereitung von Wokgerichten und Kurzgebratenem. Du kannst mit diesem Traubenkernöl sogar backen und köstliche Aufläufe kreieren. Zu Schafskäse und Spargel passt es beispielsweise hervorragend. Für die Herstellung von Brotwaren, Kuchen und Keksgebäck findet heiß gepresstes Traubenkernöl ebenso Verwendung. Insbesondere Sesam und Dinkel harmonieren sehr gut mit dem milden Aroma des Öls.

    Ist das Traubenkernöl kaltgepresst, solltest du es vorwiegend für die kalte Küche verwenden, damit du in den vollen Genuss der interessanten Aromen kommst. Es eignet sich für:

    • Salatsaucen und Vinaigretten
    • Marinaden (für Fleisch)
    • Joghurt- und Quarkspeisen
    • Käse
    • Fleisch- und Fischgerichte

    Traubenkernöl passt zu vielen Blattsalaten und gemischten Salaten. Grundsätzlich solltest du es mit Gemüsesorten kombinieren, deren Geschmack nicht allzu dominant ist, um das feine Aroma des Traubenkernöls nicht zu überdecken. Mediterrane Zutaten wie Feta und Oliven, die von Hause aus einen stärkeren Geschmack haben, harmonieren dennoch sehr gut mit Traubenkernöl. Wenn du ein Dressing mit Traubenkernöl zubereiten möchtest, benötigst du gar nicht viele Zutaten. Für eine einfache Variante vermengst du Traubenkernöl und Essig zu gleichen Teilen und würzen das Ganze mit Salz, Pfeffer, Kräutern und optional Zwiebeln oder Knoblauch. Für ein Honig-Senf-Dressing mit Traubenkernöl mixt du jeweils zwei Esslöffel Traubenkernöl, Essig und Senf mit einem Esslöffel Honig und rühren die Mischung glatt. Es folgen Salz, Pfeffer und Kräuter Ihrer Wahl. Nochmals gut durchmischen – schon kann das Dressing auf dem Salat angerichtet werden.

    Du möchtest dich an einem Pesto mit Traubenkernöl versuchen? Dann probiere doch einmal folgendes Rezept aus. Für die Zubereitung eines grünen Pestos püriere ein halbes Bund Basilikum mit einem Esslöffel gerösteten Pinienkernen und der gleichen Menge Pistazien. Dann gibst du jeweils drei Esslöffel Zitronensaft und Traubenkernöl hinzu und mixt noch einmal alles gründlich durch. Nach Bedarf salzen und pfeffern – fertig!

    Übrigens: Traubenkernöl findet auch im Kosmetikbereich Verwendung. So ist Traubenkernöl beispielsweise in manchen Haar- und Hautpflegeprodukten enthalten, wie Shampoos, Spülungen und Cremes.

    Im REWE Onlineshop kannst du Traubenkernöl kaufen und testen, ob es deinem Geschmack trifft. Wir wünschen dir guten Appetit!