Zwiebeln & Knoblauch

89 Produkte
Alle Filter

Filtern & Sortieren

Sortieren

Relevanz

Eigenschaften

Marken

Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?

Zwiebeln verfeinern viele Gerichte

Ein beliebtes Gemüse für die Zubereitung zahlreicher Gerichte ist die Zwiebel. Wegen ihres scharfen Geschmacks ist sie roh nur in geringen Mengen genießbar. Gekocht oder gebraten schmeckt sie hingegen süßlich und rauchig. Wie andere Lauchsorten wachsen auch Speisezwiebeln zunächst unter der Erde. Sobald sie erntereif sind, bilden sie grüne Stängel aus.

Zwiebeln sind vielseitig einsetzbar. Mit einem Grundteig, Schmand und etwa zwei Kilogramm Zwiebeln bereiten Sie einen leckeren Zwiebelkuchen zu. Ein besonders intensiver Geschmack entsteht, wenn Sie Zwiebeln anbraten oder karamellisieren. Das verleiht ihnen eine süßliche und gleichzeitig herbe Note.

Zwiebeln gelten als gesund und dienen mitunter sogar als Hausmittel. Sie sollen dank der enthaltenen ätherischen Öle beispielsweise gegen Ohrenschmerzen helfen. Dazu schneidet man eine Zwiebel in kleine Stücke und wickelt sie kalt oder erwärmt in ein Stofftuch, hält das Paket ein paar Minuten ans Ohr und wiederholt den Vorgang einige Zeit spät bei Bedarf.

Ein paar unangenehme Nebeneffekte haben Zwiebeln aber: Das Gemüse ist recht „bissig“: Wenn du Zwiebeln schneidest, fangen die Augen schnell an zu tränen. Um den Dämpfen auszuweichen, empfiehlt es sich, den Kopf nicht direkt über die zu schneidende Zwiebel zu halten, also lieber im Sitzen zu schneiden statt im Stehen. Außerdem hilft es, die Arbeit am offenen Fenster zu verrichten, so dass die Gase besser entweichen können.

Knoblauch zum Kochen und Grillen

Ähnlich würzig wie Zwiebeln schmecken Knoblauch und Bärlauch. Knoblauch ist nicht nur ein effektives Präventionsmittel gegen Vampire, die weiße Knolle bringt auch viele kulinarische Vorteile in Ihre Küche. Wenn du eine Knoblauchsuppe oder ein Knoblauchbrot verzehrst, erfreuer es deinen Gaumen und – unter Umständen – den Geruchssinn. Den Geruch von Knoblauch beim Kochen und Essen empfinden viele Menschen als angenehm, während „Knoblauchausdünstungen“ des Körpers nach dem Verzehr als weniger appetitlich wahrgenommen werden.  

Es gibt viele Rezepte mit Knoblauch, die du so verfeinern oder kreieren kannst. Zu gegrilltem Fleisch oder zu Salat schmeckt Knoblauchsoße sehr gut, die du bei REWE kaufen oder selbst herstellen kannst. Dafür verarbeitest du eine Knoblauchzehe mithilfe einer Knoblauchpresse zu einer Paste und vermischen sie mit Schmand, Sahne, Salz und Pfeffer. Zu Gegrilltem passt außerdem Knoblauchbutter, die du im Handumdrehen aus den beiden namensgebenden Zutaten anrühren kannst.

Wenn du auf der Suche nach einem originellen Geschenk bist, wäre ein selbst hergestelltes Knoblauchöl vielleicht eine Idee. Dafür nimmst du ein möglichst neutrales Pflanzenöl und geben einige, mit dem Messer eingeritzte Knoblauchzehen hinzu. Lass alles eine Zeit lang durchziehen, bevor du es zum ersten Mal verkostest.

Kleiner Tipp: Wenn du einen Knoblauch Dip oder andere mit Knoblauch gewürzte Speisen gegessen hast, kannst du die „Knobi-Fahne“ im Anschluss, die vor allem für Ihre Mitmenschen unangenehm ist, mit Kräutern wie Pfefferminze, Petersilie oder Salbei bekämpfen.

Verwandte Kategorien